14.11.2006 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rotomec S.p.A., der italienische Hersteller von Anlagen für die Bedruckung und Weiterverarbeitung flexibler Materialien und Reifenhäuser Extrusion GmbH & Co. KG (www.reifenhauser.com), der deutsche Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe, geben ein Kooperationsabkommen auf dem Gebiet der Extrusionsbeschichtung bekannt. Die am 23. Juni 2006 in Troisdorf, Deutschland, geschlossene Vereinbarung sieht vor, dass Reifenhäuser zu einem bevorzugten Lieferanten von Extrusionsanlagen wird, die in die von Rotomec zukünftig hergestellten Extrusionsbeschichtungs- und Laminieranlagen integriert werden. Durch die Zusammenarbeit werden Synergien aus den Stärken und Erfahrungen beider Unternehmen zugunsten ihrer Kunden in diesem speziellen Bereich der weiterverarbeitenden Industrie genutzt, indem beispiellose, praxisgerechte Komplettlösungen in der Extrusionsbeschichtungstechnologie angeboten werden. In seiner Stellungnahme zu den Gründen für diese Zusammenarbeit erklärt Michael Beckhoff, Geschäftsbereichsleiter Chillroll/Beschichtung: “Reifenhäuser genießt einen weltweiten Ruf als führender Hersteller von Extrudern und Extrusionseinrichtungen und möchte nun auch sein Extrusionsbeschichtungsgeschäft erweitern, da wir hierin ein erhebliches Wachstumspotential sehen. Die Vereinbarung mit Rotomec, einem führenden Namen im Beschichtungs- und Laminieranlagenbau ermöglicht es uns, eine stärkere Präsenz in diesem Marktsegment zu zeigen.” „Die Extrusionsbeschichtung ist eine dynamische Technologie“, erklärt Erik Bothorel, Leiter des Produktbereichs Beschichtung und Laminierung bei Rotomec. „Durch den Aufbau einer engen Zusammenarbeit mit Reifenhäuser, einem Weltmarktführer in der Extrusionstechnologie, kann Rotomec nun seine Position auf diesem Gebiet konsolidieren, indem wir Synergien nutzen, die für technische Entwicklungen stärker ausgeschöpft werden können.“ In diesem Zusammenhang wird eine komplette Extrusionsbeschichtungs- und Laminieranlage bis Ende 2007 in einem neuen Technologiezentrum von Reifenhäuser in Troisdorf aufgebaut und in Betrieb genommen. Die Anlage zeichnet sich durch modernste Komponenten und technische Lösungen sowohl seitens Reifenhäuser (Extruder, Beschichtungsdüsen, Coextrusionsadapter, Extruderwagen) als auch von Rotomec (Handling der Materialbahn, Beschichtungs-/Laminiereinheiten) aus und wird zugunsten gemeinsamer Kunden für Probeläufe zur Verfügung gestellt. Historie und Ausblick Rotomec begann mit der Herstellung von Extrusionsbeschichtungsanlagen im Jahre 1965. Seitdem hat die Firma mehr als 120 solcher Anlagen weltweit aufgestellt und umgebaut. Der Schwerpunkt dieses unvergleichlichen Know-Hows, das Rotomec durch über 40jährige Erfahrung in der Extrusionsbeschichtung erworben hat, umfasst alle Teile der Beschichtungs-/Laminieranlage (mit Ausnahme des Extruders), die im Zusammenhang mit dem Handling der Materialbahn stehen. Den ersten Extruder baute Reifenhäuser 1948, und die heutige Spitzenproduktion reflektiert die in mehr als 50 Jahren durch Forschung, Entwicklung und kaufmännischen Erfolg gewonnene technische Überlegenheit auf diesem Gebiet. Beide Unternehmen werden auch weiterhin Innovation betreiben und das herstellen, was sie am besten können, während sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, Komplettlösungen für voll integrierte Extrusionsbeschichtungs-/Laminieranlagen anzubieten, die für eine Vielzahl von Anwendungen maßgeschneidert sind. |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 88 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|