19.09.2016, 09:39 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die TU München (TUM) und Delo Industrie Klebstoffe haben eine Lehrkooperation gestartet. Die gemeinsame Veranstaltung "Adhesive Bonding: Its Theory and Application" findet erstmals Ende September statt. Die einwöchige Blockveranstaltung, für die die Studierenden regulär ECTS-Punkte erhalten, besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. So geht es im Hörsaal zunächst um Themen wie Berechnungsmethoden, Oberflächenvorbehandlung oder Qualitätsmanagement, bevor die Studierenden dann in den Schulungslaboren der Delo Academy zahlreiche praktische Experimente durchführen. Beendet wird die Veranstaltung mit einer mündlichen Abschlussprüfung. Initiator und Veranstalter auf Seiten der TUM ist der Lehrstuhl für Carbon Composites. Kleben gilt als die zentrale Fügetechnik für den Leichtbau und insbesondere für Kohlefaserverbundwerkstoffe, kommt aber im klassischen Ingenieursstudium bislang nur wenig vor. "Die TUM gehört zu den Vorreitern bei der Integration des Klebens in den universitären Lehrplan. Daher freuen wir uns über die Lehrkooperation und stellen gerne unsere jahrelange Erfahrung in der klebtechnischen Ausbildung sowie Räumlichkeiten und hochspezialisiertes Equipment zur Verfügung", sagt Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin des Klebstoffherstellers. Dieses Wahlpflichtfach, für das es in der ersten Auflage doppelt so viele Anmeldungen wie Plätze gab, soll in Zukunft jährlich angeboten werden. Weitere Informationen: www.delo.de, www.tum.de |
Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, Windach
» insgesamt 11 News über "Delo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|