plasticker-News

Anzeige

19.09.2016, 09:39 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Delo: Neue Lehrveranstaltung mit der TU München zur Klebetechnik

Die TU München (TUM) und Delo Industrie Klebstoffe haben eine Lehrkooperation gestartet. Die gemeinsame Veranstaltung "Adhesive Bonding: Its Theory and Application" findet erstmals Ende September statt.

Die einwöchige Blockveranstaltung, für die die Studierenden regulär ECTS-Punkte erhalten, besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. So geht es im Hörsaal zunächst um Themen wie Berechnungsmethoden, Oberflächenvorbehandlung oder Qualitätsmanagement, bevor die Studierenden dann in den Schulungslaboren der Delo Academy zahlreiche praktische Experimente durchführen. Beendet wird die Veranstaltung mit einer mündlichen Abschlussprüfung.

Anzeige

Initiator und Veranstalter auf Seiten der TUM ist der Lehrstuhl für Carbon Composites. Kleben gilt als die zentrale Fügetechnik für den Leichtbau und insbesondere für Kohlefaserverbundwerkstoffe, kommt aber im klassischen Ingenieursstudium bislang nur wenig vor.

"Die TUM gehört zu den Vorreitern bei der Integration des Klebens in den universitären Lehrplan. Daher freuen wir uns über die Lehrkooperation und stellen gerne unsere jahrelange Erfahrung in der klebtechnischen Ausbildung sowie Räumlichkeiten und hochspezialisiertes Equipment zur Verfügung", sagt Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin des Klebstoffherstellers.

Dieses Wahlpflichtfach, für das es in der ersten Auflage doppelt so viele Anmeldungen wie Plätze gab, soll in Zukunft jährlich angeboten werden.

Weitere Informationen: www.delo.de, www.tum.de

Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, Windach

» insgesamt 11 News über "Delo" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise