11.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der K 2016 will der Plattenaufteiltechnik-Spezialist Holzma präsentieren, wie sich Kunststoffplatten mit über sechs Metern Länge effizient und ergonomisch zuschneiden lassen. Vorgestellt wird unter anderen die horizontale Kunststoffsäge HPP 500 P. Darüber hinaus informieren auch die Schwesterfirmen Homag Automation (Lagertechnik) sowie Homag und Weeke (CNC-Technik) über ihr Angebot im Bereich der Kunststoffbearbeitung.
HPP 500 P - Plattenaufteilsäge in XL Die Hightech-Säge HPP 500 P ist für den horizontalen Zuschnitt von Plattenmaterialien im Mehrschichtbetrieb konstruiert und gehört laut Holzma zu den leistungsstärksten Einzelsägen in der Kunststoffbranche. Die Säge ist demnach speziell auf den Zuschnitt von Kunststoffplatten ausgelegt und verfügt demnach über ein hohes Verarbeitungstempo. Einige der Highlights der HPP 500 P:
Die in Düsseldorf gezeigte HPP 500 P ist individuell auf die Anforderungen des englischen Kunden Plastics Plus abgestimmt, der Leucht- und Außenwerbedisplays sowie "Point of Sale"-Schilder fertigt. Die HPP 500 P für Plastics Plus ist mit einem Paket an maßgeschneiderten Sonderausstattungen und Zusatztechnologien ausgestattet, wie z.B.:
Weitere Informationen: www.holzma.com, www.homag-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 3, Stand B17 |
Holzma Plattenaufteiltechnik GmbH, Calw-Holzbronn
» insgesamt 10 News über "Holzma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
KraussMaffei: Neuer 3-Lagen-Rohrkopf für die Verarbeitung von bis zu 100 Prozent Rezyklat
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|