05.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die FFS Verpackungsmaschine ITL 250 stellt mit ihren automatisierten Funktionalitäten sicher, dass Produkte exakt gewogen, präzise dosiert und hygienisch verpackt werden - (Bilder: Coperion, Italien). ![]() Die intelligente FFS Absackmaschine überzeugt durch einen geringen Platzbedarf sowie eine gute Zugänglichkeit für eine leichte Wartung. Intelligente FFS Verpackungsmaschine ITL 250 mit automatisierten Funktionalitäten Dank einer Vielzahl an neuen, konstruktiven Details arbeitet die Maschine jetzt noch effizienter. Die neue konische Form des Befülltrichters stellt weniger tote Zonen und eine bessere Reinigbarkeit sicher. Eine schnellere und genauere Dosierung wird durch ein servomotorisch betriebenes Dosierventil erreicht. Des Weiteren ist die Maschine mit einer Vakuumpumpe anstelle eines Venturi Systems ausgestattet, was den weiteren Angaben zufolge bei feuchteempfindlichen Produkten kontrolliertes Vakuumieren und eine zuverlässige Sackformgebung ermöglicht. Darüber hinaus wurde der Grundrahmen verstärkt, wie z.B. am motorbetriebenen Filmrollenabwickler, am Füllrohr, an den Schwenkarmen und dem Förderband. Diese Verbesserungen führen demzufolge insgesamt zu einer höheren Effizienz und einem zuverlässigerem Betrieb. Zusätzlich ist auch eine mobile Version auf einem motorisierten Wagen verfügbar. Weitere Informationen: www.coperion.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 14, Stand B19 |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|