06.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() PEEK zählt zu den leistungsfähigsten thermoplastischen Materialien. Es wird eingesetzt als Ersatz für Metall und wenn hohe Dauergebrauchstemperaturen, enorme Verschleissfestigkeiten und gute Gleiteigenschaften gefordert werden. "MingaPEEK" bietet sich als kostengünstige Alternative zur Neuware an. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen auch den Fluorkunststoff "Mingafluor PVDF" und das Polyamid "Mingamid PA12". Über Minger Kunststofftechnik Die Minger Kunststofftechnik AG ist seit über 30 Jahren auf die Aufbereitung von technischen Kunststoffen und Hochleistungskunststoffen spezialisiert, insbesondere von Fluorkunststoffen, Polyamiden und PEEK. Das Unternehmen bereitet dabei Mahlgüter und Rohteile zu hochwertigen Regranulaten auf, veredelt Kunststoffe zu massgeschneiderten Compounds und überführt Produktionsausschuss aus Anfahrprozessen, Fehlchargen oder Retouren in qualitativ hochwertige Regranulate. Mit speziell entwickelten Verfahren bereitet Minger Kunststofftechnik auch verschiedene Verbundwerkstoffe auf. Die Regranulate und Compounds von Minger Kunststofftechnik werden unter anderem in der Geräte- und der Fahrzeugindustrie für Pumpen, Förderelemente oder Rohrinstallationen sowie in der Bauindustrie, der Galvanik und der chemischen Industrie eingesetzt. Weitere Informationen: www.minger.ch K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 8b, Stand C39 |
Minger Kunststofftechnik AG, Appenzell, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Minger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|