07.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Starlinger stellt nun auf der K 2016 eine Technologie vor, die die Geruchsentwicklung während und nach dem Recyceln stark reduzieren soll und es Recyclern demnach ermöglicht, ihr Endprodukt mittels "Up-Cycling" hochwertiger zu machen. Das Verfahren funktioniert laut Anbieter ohne Additive und erzielt demzufolge ausgezeichnete Resultate hinsichtlich Granulatqualität und permanenter Geruchsminderung. Der Geruchsreduktionsprozess besteht aus drei Schritten: der Materialvorbereitung im "Smart Feeder", wo das Eingangsmaterial erhitzt und homogenisiert wird, bis der ideale Betriebspunkt erreicht ist, dem C-VAC-Entgasungsmodul , das die Schmelzeoberfläche um 300 Prozent vergrößern und so für eine hohe Entgasungseffizienz sorgen soll, und der Geruchsentfernungseinheit, die dem Regranulat den "letzten Schliff" verleihen soll. Das Ergebnis sei ein hochwertiges, permanent geruchsfreies Regranulat von bester Qualität, das in vielen Anwendungen eingesetzt werden könne. Weitere Informationen: www.starlinger.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand D21 |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 126 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|