06.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der massive HC "Heavy Cut"- Rotor ermöglicht den weiteren Angaben zufolge mit seiner optimierten Messeranordnung die Zerkleinerung von Anfahrbrocken bzw. –fladen aus allen schwer zu zerkleinernden Kunststoffen. Je nach Aufgabematerial und Anforderung können die Rotormesser, die Deckplatten und das Maschinengehäuse optional aus speziell verschleißfestem Werkstoff geordert werden. Ebenso sind die Siebe, welche die Granulatgröße bestimmen, aus hochverschleißfestem Material beziehbar. Die Beschickung der Anfahrbrocken in den Granulator erfolgt direkt von oben mit einem Förderband in den Aufgabeschacht. Das robuste Schweißgehäuse kann für den Messer- und Verschleißteilwechsel hydraulisch geöffnet werden. Alle Rotormesser werden außerhalb der Maschine eingestellt. Der leistungsstarke 200 kW Hauptantriebsmotor ermöglicht, je nach Aufgabematerial und Sieblochung, Durchsatzmengen bis 2.000 kg/h. Weitere Informationen: www.pallmann.eu K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand A22 |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|