10.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Durch extreme Dürreperioden und alte, marode Rohrleitungen waren in den letzten Jahren Großstädte, wie z.B. Sao Paolo, des Öfteren mit akuter Wasserknappheit konfrontiert. Derartige Probleme könnten mit Hilfe moderner, effizienter Rohrleitungssysteme entschärft werden. In Anbetracht der in den kommenden Jahren zu erwartenden klimatischen Veränderungen werden die Investitionen in diesem Bereich deutlich höher ausfallen müssen als bisher, erklärt das Marktforschungsunternehmen Ceresana im Rahmen ihrer Marktstudie "Kunststoffrohre - Welt". Das Anwendungsgebiet der Trinkwasserversorgung ist jedoch nur ein Teilbereich des Kunststoffrohr-Marktes. Die Studie analysiert den gesamten Weltmarkt für Kunststoffrohre. Ceresana erwartet, dass die Nachfrage nach Kunststoffrohren bis zum Jahr 2023 weltweit auf über 37 Mio. Tonnen anwachsen wird. Richtige Materialwahl je nach Einsatzbereich Die Rohrnachfrage eines Landes ist der Studie zufolge in hohem Maße von der Entwicklung der jeweiligen Hoch- und Tiefbauaktivitäten abhängig: Anwendungen wie Abwasserentsorgung, Trinkwasserversorgung oder Kabelschutz hängen direkt mit der Lage der Bauindustrie zusammen. Die Bedeutung der Anwendungsgebiete für die einzelnen Rohrtypen unterscheidet sich jedoch deutlich. Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC) sind vergleichsweise günstig und kommen insbesondere bei Abwasser und Trinkwasser sowie Kabelschutz zum Einsatz. Rohre auf Basis von Polypropylen und Polyethylen machen jedoch den PVC-Rohren zunehmend Konkurrenz bei der Trinkwasserversorgung - und bei Anwendungen im Bereich der Gasversorgung und Industrie spielen sie bereits eine wichtige Rolle. Der Markt für Kunststoffrohre wird in dieser Studie sowohl bezüglich der Produktionsmengen als auch bezüglich der Verbrauchsmengen in die Rohrmaterialien Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid sowie das Aggregat "sonstige Kunststoffe" aufgeteilt. Aktuelle Entwicklungen in der Bauindustrie entscheidender Faktor Der grundlegende Trend, dass Kunststoffrohre tendenziell Rohre aus Stahl, Steinzeug oder anderen Materialien ersetzen, wird laut Ceresana durch aktuelle Gegebenheiten der nationalen Bauwirtschaften überlagert. Sinkende Staatsausgaben oder fehlende Privatinvestitionen können demnach ebenso drastische Auswirkungen auf die Bauindustrie und den Rohrmarkt haben wie unsichere politische Verhältnisse oder gezielte Förderprogramme für einzelne Bausegmente. Auch die Intensität, mit der Investitionen in den Bereich Bewässerung oder in den Ausbau der Glasfasernetze vorangetrieben werden, könne sich von Land zu Land deutlich unterscheiden. Die Kapitel 2.1.1 bis 2.5.5 betrachten länderspezifisch aktuelle Einflussfaktoren dieses komplexen Markts. Immer neue Anwendungen und Produkte Im Industrierohr-Bereich werden ständig neue und verbesserte Systeme für den Schutz gegen Schadstoffaustritt entwickelt, z.B. neue Techniken bei der Konstruktion von mehrlagigen Rohrsystemen und Leckage-Überwachung. In der Öl- und Gasindustrie wird seit einigen Jahren vermehrt Polyamid PA 12 als Alternative zu Stahlrohren eingesetzt: Dieses Material nimmt nur wenig Wasser auf, verfügt über eine hohe Schlagfestigkeit und kann in einem breiten Temperaturspektrum eingesetzt werden. Zu den möglichen Anwendungsgebieten zählen beispielsweise Gasdruckrohre oder Liner. Bei der Anlagenentwässerung gehören verbesserte Schalldämm- und Schallschutzsysteme zu den wichtigsten Neuerungen: Die eingesetzten Materialien werden weiterentwickelt, um möglichst resonanzarme Werkstoffe zu erhalten, etwa mineralverstärktes Polyethylen mit hohem Eigengewicht. Die Studie in Kürze: Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Markts für Kunststoffrohre - einschließlich Prognosen bis 2023: Für jede Region werden Umsatz (in Dollar und Euro) sowie Produktion und Verbrauch (jeweils in Tonnagen) von Kunststoffrohren erläutert. In Kapitel 2 werden die wichtigsten 16 Ländern einzeln betrachtet: Umsatz, Import und Export werden hier angegeben. Produktions- sowie Verbrauchsmengen werden aufgeteilt auf die Kunststofftypen Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) sowie sonstige Kunststoffe. Zudem wird die Nachfrage in den einzelnen Anwendungsgebieten analysiert. Kapitel 3 betrachtet die Anwendungsgebiete von Kunststoffrohren innerhalb der einzelnen Regionen und Länder: Daten zur Verbrauchsentwicklung, aufgeteilt auf die sieben Weltregionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika. Die Unterteilung der Anwendungsgebiete sieht folgendermaßen aus:
|
Ceresana Research, Konstanz
» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|