13.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ProFlow 6 ultrasonic: Kombination aus Temperiergerät und Wasserverteiler mit berührungsloser Durchflussmessung - (Bild: Hahn Enersave). Hahn Enersave erfüllt demzufolge mit seinen ProTemp advanced Geräten bereits die Vorgaben der EG Richtlinie 640/2009 und setzt konsequent auf den Einsatz von Motoren der Energieeffizienzklasse IE 3 und höher. Durch den Einsatz von Regelpumpen soll sich der Energieverbrauch gegenüber Geräten mit herkömmlichen Konstantpumpen um bis zu 85 Prozent reduzieren lassen. Bei Anwendungen mit regelmäßigen Werkzeugwechseln und unterschiedlicher Anzahl der angeschlossenen Temperierkreise ließen sich zudem Amortisationszeiten kleiner einem Jahr realisieren. Die ProTemp advanced Temperiergeräte sind den Angaben zufolge insbesondere für Anwendungen konzipiert, bei denen es auf hohe Durchflussmengen im Betriebspunkt, das heißt bei Gegendruck, sowie eine große Wärmeübertragung ankommt. Aktuell werden Geräte mit Durchflussmengen von 70 bis 440 l/min, Kühlleistungen von 105 bis 715 kW und Heizleistungen von 6 bis 50 kW angeboten. Bei allen Geräten soll der spezifische Energieverbrauch im Betriebspunkt unter 0,01 kW je l/min liegen. Wasserverteiler mit berührungsloser Durchflussmessung und LED Ortsanzeige Mit dem ProFlow 6 ultrasonic zeigt Hahn Enersave auf der K 2016 ein Wasserverteilsystem mit elektronischer Durchfluss- und Temperaturmessung einzelner Temperierkreise. Die Besonderheit bei dieser Lösung liegt in der eingesetzten Durchflussmesstechnik, denn die Messung erfolgt berührungslos per Ultraschall. Dadurch befinden sich keine statischen, drehenden oder beweglichen Bauteile mehr im Wasserstrom, die verschmutzen oder einen Druckverlust erzeugen können. Die Messwerte können auf Temperiergeräte der ProTemp advanced Serie übertragen und dort visualisiert werden. Zusätzlich werden die Durchflusswerte direkt am Sensor per LED angezeigt. Die ProFlow Wasserverteiler mit vier oder sechs Kreisen können unabhängig vom Temperiergerät direkt und werkzeugnah in die Maschine integriert, oder am Temperiergerät befestigt werden. Industrie 4.0: Datenübertragung per OPC- UA und Visualisierungs-App Als Weltpremiere hat Hahn Enersave seine Datenschnittstelle auf Basis von OPC-UA sowie die dazu passende Visualisierungs-App angekündigt. Über OPC-UA soll sehr einfach eine Kommunikation zwischen dem Temperiergerät der Produktionsmaschine oder einem Leitrechner hergestellt werden können. Mit der Visualisierungs-App "TempAnalyser" soll Anwendern zudem die Möglichkeit gegeben werden, wesentliche Informationen wie Temperaturen, Durchflussmengen und aktuelle Energieverbräuche der Temperiergeräte auf einem externen Bildschirm zu visualisieren und zu analysieren. Hahn Enersave informiert über seine Lösungen auf dem Stand seiner Schwestergesellschaft Wemo Automation in Halle10 Stand E61, seiner Partner Enesty und RTC in Halle 2 Stand E02, bei Milacron in Halle 15 Stand C06 und den Milacron Unternehmen DME und Moldmasters in Halle 1 Stand A39. Weitere Informationen: www.hahnenersave.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf |
Hahn Enersave GmbH, Wiehl
» insgesamt 9 News über "Hahn Enersave" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|