25.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Dead-Front-Effekt: Geschlossene Metalldesignfront mit unsichtbarem Bedienfeld - (alle Bilder: Leonhard Kurz). Eine neue, von Kurz in Zusammenarbeit mit Bond Laminates entwickelte Technologie ist der mit Hybrid Molding kombinierte In-Mold-Dekorationsprozess. Hierbei wird ein Faserverbundhalbzeug in einem Arbeitsschritt mit Kunststoff umspritzt und dekoriert. Kurz zeigt auf der K 2016 dekorierte Dünnwandbauteile aus unterschiedlichen Industrien und mit verschiedenen Oberflächendesigns. Weiteres Highlight ist das Thema Lichtmanagement. So präsentiert Kurz auf seinem Stand eine breite Palette an Designlösungen für exklusive Ambientebeleuchtung mit partieller oder vollflächiger Transluzenz, mit Tiefeneffekten oder verschiedenen Durchleuchtungsgraden. Neben hinterleuchtbaren Oberflächendesigns zeigt Kurz außerdem die Integration von Touch- und Gestenfunktionen und die Umsetzung von Dead-Front-Effekten. Am Messestand wird demonstriert, wie sich eine geschlossene Designfläche durch Gestenaktivierung in ein hinterleuchtetes Bedienfeld verwandelt. Zum Thema "Smarte Oberflächen" sollen darüber hinaus Anwendungen mit Multitouch-Funktionalität und Gestenkontrolle mittels kapazitiver Sensoren basierend auf der PolyTC-Technologie der Kurz-Tochtergesellschaft PolyIC zu sehen sein. Weitere Informationen: www.kurz.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 5, Stand A19 |
Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG, Fürth
» insgesamt 16 News über "Leonhard Kurz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|