14.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() APC plus verfügt über zahlreiche neue intelligente Features, die in Summe das Spritzgießen noch stabiler und präziser machen sollen. Null-Fehler-Produktion im Fokus "Mit der neuen APC plus können störende Schwankungen im Fertigungsprozess beim Spritzgießen nun noch genauer und schneller kompensiert werden. Unsere Kunden profitieren von einer besonders hohen Präzision und einer konstant hohen Bauteilqualität", so Dr. Reinhard Schiffers, Leiter Maschinentechnologie bei KraussMaffei. APC plus sei noch lernfähiger als die im Jahr 2014 in den Markt eingeführte Maschinenfunktion APC, erkenne noch genauer Prozessschwankungen, wie sie beispielsweise durch wechselnde Umweltbedingungen, etwa der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, oder schwankende Viskosität ausgelöst werden können. Und sie ergreife automatisch die erforderlichen Gegenmaßnahmen. ![]() Praxisbeispiele für Schussgewichtskonstanz bei einem Bauteil PA6GF30 auf einer CX 100-380 ohne APC, mit APC und mit APC plus. Prädestiniert für das Kaskadenspritzgießen Die neue Funktion APC plus eignet sich laut KraussMaffei wie die Vorgängerversion für die Verarbeitung von Thermoplasten, dem Mehrkomponentenspritzgießen und der Verarbeitung von Silikon. Darüber hinaus biete sie ausgezeichnete Bauteilqualität auch bei Sonderanwendungen zum Beispiel dem Kaskadenspritzgießen. Hier werden die Öffnungszeitpunkte der Nadelverschlussdüsen derart angepasst, dass sie unabhängig von der in dem aktuellen Schuss vorliegenden Viskosität immer bei der gleichen Formfüllung öffnen. Angeboten wird APC plus für alle elektrischen und hydraulischen Baureihen von KraussMaffei. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com K 2016, Düsseldorf, 19.-26.10.2016, Halle 15, Stände B27, C24, C27, D24 |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|