13.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Anbieter von Materialprüfungs-Lösungen präsentiert Atlas Material Testing Technology auf der K 2016 die Bewitterungsprüfgeräte Xenotest 440 und Suntest XLS+. Beide Geräte sind über einen vielsprachigen TFT-Farbdisplay-Touchscreen bedienbar und laut Hersteller besonders zur Bewitterung von Kunststoffen und Beschichtungen aus den Bereichen Automotive, Chemie, Verpackung und Textilien geeignet. Xenotest 440 hat zwei Xenon-Lampen für höhere Bestrahlungsintensität und ermöglicht normkonforme Materialprüfung nach ASTM G151 sowie ISO 105-B02, -B04 und -B10. Die Steuerungstechnologie XenoLogic sorgt den Angaben zufolge für gleichmäßige Nutzung und verlängerte Lebensdauer der Lampen und verringert so Betriebs- und Wartungskosten. Das wassersparende Ultraschall-Befeuchtungssystem verteilt bei Bedarf die Feuchtigkeit auf der 2.310 Kubikzentimeter großen Prüffläche. Das Suntest XLS+ bietet mit 1.100 Quadratzentimetern Probenfläche viel Platz für Tests von flachen und 3D-Proben. Eine zuverlässige 1.700-Watt-Xenon-Lampe beleuchtet die Muster gleichmäßig und ist mit unterschiedlichen Licht-Filtern kombinierbar. Über das berührungsempfindliche TFT-Farbdisplay mit seiner vielsprachigen Software lassen sich Tests schnell programmieren und speichern. Die Testparameter können grafisch dargestellt und auf einer Speicherkarte abgelegt werden. Weitere Informationen: www.atlas-mts.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand D41 |
Atlas Material Testing Technology GmbH, Linsengericht
» insgesamt 7 News über "Atlas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|