| 17.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
BASF Colors & Effects stellt auf der K 2016 ein neues Pigment vor. "Paliotol" Yellow K 1750 soll vor allem für sensible Anwendungen, wie z.B. Lebensmittelkontakt-Materialien und Spielzeuge, geeignet sein. Der rote Farbton des Pigments "Paliotol" Yellow K 1750 ist laut Anbieter vollständig halogenfrei und entspricht bereits der Europäischen Verordnung für Kunststoffe (EU 10/2011), deren Ausweitung auf andere Regionen der Welt im Gange sei. "Die Produktsicherheitsvorschriften bei Lebensmittelkontakt-Anwendungen in Europa wie auch in anderen Teilen der Welt werden strenger; als nächstes Land ist höchstwahrscheinlich China betroffen", erläutert Philip Trüper, Director Global Business Management Pigments for Plastics bei der BASF. Marc Dumont, Industry Manager Pigments for Plastics bei der BASF, hebt die besonderen Eigenschaften des neuen K 1750 hervor: "Im Vergleich zu anderen Pigmenten im selben Farbbereich bietet Paliotol Yellow K 1750 eine hohe Wärmebeständigkeit und eine erhöhte Farbeffizienz. Mit seiner einmaligen Kombination von Opazität und Farbstärke ist es die beste Wahl, wenn es um die Entwicklung neuer Designs für Verpackungen und Konsumgüter geht. Darüber hinaus bleibt es die kostengünstigste Alternative zu Bleichromat- und Diarylpigmenten für rötlich-gelbe Farbtöne im Innenbereich." Neben "Paliotol" Yellow K 1750 wird auf der K noch ein weiteres BASF-Pigment vorgestellt: "Lumina" Royal Dragon Gold ist das neueste Mitglied der Familie hochchromatischer Effektpigmente "Lumina" Royal. "Lumina Royal Dragon Gold ermöglicht die Formulierung extrem heller und funkelnder Gelb- und Grüntöne", erklärt Dumont. "Unsere Kunden sind damit in der Lage, Formulierungen mit außerordentlichem Glitzereffekt und hoher Brillanz zu erzeugen." Weitere Informationen: www.basf.com, www.dispersions-pigments.basf.com, www.colors-effects.basf.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 5, Stand C21/D21 |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 793 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
Revet: Kapazitäten fürs Kunststoffrecycling verdoppelt
SKZ: Weiterbildungskurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|