18.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mit der neuen conEX NG bringt der Maschinenbauer eine Maschine auf den Markt, die laut Anbieter mit einem mechanisch flexiblen und robusten Antriebsstrang und mit verbesserter Schneckentemperierung aufwartet. Diese sei aufgrund des identischen mechanischen Aufbaus des Schneckenrohlings somit leicht adaptierbar auf verschiedene Temperiersysteme und dadurch auch auf Markt und Endprodukt. Die Maschine zollt demnach auch den stetig wachsenden Werkzeugdrücken Tribut und kann unter einem permanenten Prozessdruck von bis zu 520 bar produzieren. battenfeld-cincinnati hat seine konischen Extruder verfahrenstechnisch komplett überarbeitet. Eine verlängerte Vorheizzone und ein optimiertes Schneckendesign sorgen den Angaben zufolge für höhere Ausstoßleistungen. Gleichzeitig gewährleiste die Auslegung eine Balance zwischen mechanischem Energieeintrag über Scherung und thermischem Energieeintrag, was die Bandbreite der verarbeitbaren PVC-basierten Materialien erweitern würde. So werde einerseits der Maschinenverschleiß minimiert und andererseits sichergestellt, dass verschiedene Materialienmischungen mit einer Schneckenkonfiguration verarbeitet werden können. Die robuste mechanische Maschinenkonstruktion sorgt dafür, dass der Extruder die hohen Werkzeugdrücke von bis zu 520 bar, die sich aus immer komplexeren Geometrien und dünneren Wandstärken des Endprodukts ergeben, aufbringen kann. Die conEX NG ist in mehreren Säulen-Versionen erhältlich und lässt sich dank verbesserter Höhen- und Neigungseinstellung an jeden Basisextruder anpassen. Als weitere Vorteile der komplett überarbeiteten conEX NG werden ein reduzierter Platzbedarf, geringe Investitionskosten in Bezug auf die Ausstoßleistung und ein niedrigerer Energieverbrauch genannt. Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 16, Stand B19 |
battenfeld-cincinnati Austria GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 66 News über "battenfeld-cincinnati Austria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|