20.10.2016, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Beschließen ein Kooperationsabkommen für MuCell Engineering, v.l.n.r.: Brian Bechard (Trexel) und Roger Kaufmann (GK concept). Leichtbau auf Basis des physikalischen Schäumens bietet ein enormes Potential an Gewichtseinsparung und verbesserter Produktivität. Um Konstrukteure und Bauteilentwickler dabei zu unterstützen, die Möglichkeiten der MuCell-Technologie auszuschöpfen, bündelt Trexel das Prozess- und Bauteil-Know-how in einem weltweiten Netzwerk. Auf Wunsch der Kunden übernehmen die MuCell-Experten die Projektleitung und koordinieren die Entwicklung bis zur Serienreife. Hervorgegangen aus einer Ingenieurgesellschaft, hat sich die im Jahr 2012 gegründete GK Concept in kurzer Zeit als "Engineering Factory" und kompetenter Partner in der Kunststoffbranche etabliert. GK Concept vereint unter einem Dach das kunststofftechnische Know-how von Produkt- und Bauteilentwicklung, FEM-Berechnungen und Füllsimulation, über die Herstellung von Prototypen, hin zu Werkzeugkonstruktion einschließlich Werkzeugbau und Abmusterungen. Zu den Kernkompetenzen zählen Leichtbau- und Strukturbauteile, Anwendungen mit Organoblechen, Verkleidungselemente aus hinterspritzten Textilien und Folien, kinematische Komponenten sowie komplexe Baugruppen. Ein weiteres Standbein des Unternehmens ist die Prozess- und Verfahrensentwicklung. "Die Partnerschaft mit GK Concept erlaubt es Trexel, eine viel aktivere Rolle im Bauteil- und Werkzeugkonstruktionsprozess einzunehmen, um es den Kunden einfacher zu machen, das gesamte Potenzial unserer Technologie zu nutzen”, so Brian Bechard, CEO & President der Trexel Inc., "Der Mehrwert kann beträchtlich sein: In einigen Projekten entwickelte sich aus einer Dichtereduktion von 8-10 Prozent durch Schäumen eine höhere Gewichtseinsparung von 30-40 Prozent durch das Zusammenspiel von Schäumen und optimalem Bauteildesign.” Weitere Informationen: gkconcept.de, trexel.com |
Trexel, Wilmington, MA, USA
» insgesamt 18 News über "Trexel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|