plasticker-News

Anzeige

25.10.2016, 08:30 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Covestro: Starke Entwicklung im dritten Quartal fortgesetzt - Absatzmengen im Kerngeschäft 9,1 Prozent über Vorjahresquartal

Der Werkstoffhersteller Covestro setzt die erfolgreiche Entwicklung aus dem ersten Halbjahr auch im dritten Quartal 2016 fort. So stieg das bereinigte EBITDA deutlich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 21,9 Prozent auf 574 Mio. Euro. Wesentlicher Grund dafür waren höhere Absatzmengen bei gleichzeitig höheren Margen. Die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft (in Kilotonnen) nahmen auf Konzernebene um 9,1 Prozent klar gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.

"Wir konnten die gute Entwicklung aus dem ersten Halbjahr auch im dritten Quartal nahtlos fortsetzen und profitieren von der starken Nachfrage nach unseren Produkten", sagte der Covestro-Vorstandsvorsitzende Patrick Thomas. "Insbesondere die Entwicklung von EBITDA und Free Operating Cash Flow sind äußerst positiv. Wir heben daher unsere Prognose für das Gesamtjahr 2016 erneut leicht an."

Beim Mengenwachstum im Kerngeschäft rechnet das Unternehmen weiterhin mit einem Anstieg im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Den Free Operating Cash Flow erwartet Covestro nun über dem Niveau des Vorjahres (bisher: auf dem Niveau des Vorjahres). Beim ROCE geht das Unternehmen nun von einem Ergebnis deutlich oberhalb des Vorjahres aus (bisher: oberhalb des Vorjahres).

Anzeige

Stabiler Umsatz, Free Operating Cash Flow mehr als verdoppelt
Der Konzernumsatz blieb im dritten Quartal mit 3,0 Mrd. Euro stabil gegenüber dem Vorjahresquartal. Nach Umsatzrückgängen in den ersten beiden Quartalen wirkten sich vor allem die hohen insgesamt abgesetzten Mengen um 6,3 Prozent umsatzsteigernd aus. Besonders Polyurethanes und Polycarbonates konnten die Absatzmengen signifikant erhöhen. Gleichzeitig hatten die aufgrund niedriger Rohstoffpreise erneut rückläufigen Verkaufspreise in diesen beiden Segmenten einen negativen Einfluss auf den Umsatz. Auch Währungseffekte wirkten sich leicht negativ aus.

Das Konzernergebnis im dritten Quartal bestätigte den Trend des ersten Halbjahres und lag mit 259 Mio. Euro um 61,9 Prozent signifikant über dem Vorjahreszeitraum. Besonders positiv war die Entwicklung des Free Operating Cash Flow: Dieser erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 157,4 Prozent auf 646 Mio. Euro. Maßgeblich für diesen Anstieg sei ein verbesserter Cashflow aus operativer Tätigkeit sowie niedrigere Ausgaben für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte.

Alle Segemente positiv - EBITDA bei Polyurethanes deutlich gestiegen
Im dritten Quartal erhöhten sich die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft des Segments Polyurethanes um 9,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Zu dieser Erhöhung haben alle Produktgruppen beigetragen, insbesondere Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI). Das bereinigte EBITDA stieg aufgrund von höheren Verkaufsmengen und höheren Margen um 50,3 Prozent auf 263 Mio. Euro.

Das Segment Polycarbonates verzeichnete ebenfalls erneut einen starken Zuwachs der abgesetzten Mengen im Kerngeschäft von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Insbesondere in APAC konnten die Absatzmengen signifikant gesteigert werden. Das bereinigte EBITDA des Segments erhöhte sich um 13,5 Prozent auf 194 Mio. Euro. Höhere Verkaufsmengen wirkten sich hierbei positiv aus.

Im Segment Coatings, Adhesives, Specialties stiegen die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Steigerung konnte trotz einer erwarteten vertragsgemäßen Beendigung von Handelsaktivitäten erzielt werden. Das bereinigte EBITDA blieb im dritten Quartal mit 136 Mio. Euro nahezu stabil. Niedrigere Verkaufspreise konnten durch höhere Absatzmengen kompensiert werden, geringere Rohstoffpreise wirkten sich positiv aus.

Dreivierteljahr positiv - Absatzmenge und Profitabilität gesteigert
Insgesamt ergibt sich für das Dreivierteljahr 2016 ein sehr positives Bild. Die abgesetzten Mengen im Kerngeschäft nahmen gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf Konzernebene um 8,4 Prozent zu. Dies ist im Wesentlichen auf Steigerungen bei Polycarbonates und Polyurethanes mit starken Wachstumsraten von 9,6 Prozent und 9,4 Prozent zurückzuführen.

Das bereinigte EBITDA stieg um 17,3 Prozent auf 1,6 Mrd. Euro. Der Umsatz verringerte sich in den ersten neun Monaten um 4,3 Prozent auf 8,9 Mrd. Euro, im Wesentlichen aufgrund eines um insgesamt 8,1 Prozent niedrigeren Verkaufspreisniveaus. Insbesondere im Segment Polyurethanes lagen die durchschnittlichen Verkaufspreise unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Wechselkursveränderungen hatten zusätzlich einen leicht negativen Effekt.

Das Konzernergebnis des Covestro-Konzerns liegt mit 671 Mio. Euro um 57,1 Prozent signifikant über dem Vorjahreszeitraum. Der Free Operating Cash Flow zeigt eine ähnlich positive Entwicklung: Er verbesserte sich auf Konzernebene um 68,1 Prozent auf 960 Mio. Euro.

Weitere Informationen: www.covestro.com

K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand A75

Covestro AG, Leverkusen

» insgesamt 514 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.