22.12.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der weißrussische Verpackungsmittelhersteller Uniflex plant im kommenden Jahr die Investition von rund 5 Mio. USD in die Modernisierung und den Ausbau seiner Produktionskapazitäten. Laut Medienberichten will das Unternehmen etwa 20% des Investitionsvolumens aus eigenen Mitteln finanzieren. Der Großteil der Finanzierung soll über Kreditmittel der Minsker Priorbank erfolgen, die im Rahmen eines RSF-Programms (Risk Sharing Facility) der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) ausgereicht werden. Uniflex hat dazu nach eigenen Angaben bereits eine Vorvereinbarung mit der von der österreichischen Raiffeisen Bank International (RBI) kontrollierten Priorbank und der EBRD erzielt. Den aktuellen Medienberichten zufolge rechnet Uniflex im Ergebnis der geplanten Investitionen mit einer Erhöhung der Produktionskapazitäten um 15-20%. Das Unternehmen produziert flexible Verpackungsmittel und Etiketten und verarbeitet dabei auf Anlagen von Ausrüstern wie Windmöller & Hölscher, Comexi, HP und Nordmeccanica vor allem Polypropylen, Polyethylen und PET sowie Metallfolien. Derzeit liegen die Kapazitäten des 17.400 m² großen Uniflex-Werks in Minsk bei jährlich etwa 8.000 Verpackungen und 2,5 Mio. m² Etiketten. Der Jahresumsatz von Uniflex erreicht etwa 50 Mio. USD. Dabei erwirtschaftet das Unternehmen nur rund 25% der Umsätze in Weißrussland, 73% entfallen auf Exporte nach Russland und 3% auf Lieferungen in die EU und in andere Länder. Weitere Informationen: www.uniflex.by, www.ebrd.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Weißrussland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|