plasticker-News

Anzeige

17.01.2017, 12:31 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Boge Rubber & Plastics: Automobilzulieferer mit zweitem Werk in China

Der Automobilzulieferer Boge Rubber & Plastics hat jetzt ein zweites Werk in China - (Bild: Boge Rubber & Plastics).
Der Automobilzulieferer Boge Rubber & Plastics hat jetzt ein zweites Werk in China - (Bild: Boge Rubber & Plastics).
Boge Rubber & Plastics ist weiter auf Wachstumskurs und hat seit Jahresbeginn 2017 in China, dem größten Automobilmarkt der Welt, ein zweites Werk.

Der Geschäftsbereich Automotive von Zhuzhou Times New Material Technology Co., Ltd (TMT) wurde in die Boge Rubber & Plastics Group integriert. TMT ist die Muttergesellschaft von Boge Rubber & Plastics. Die neue Gesellschaft heißt Boge Rubber & Plastics Zhuzhou Co. Ltd.. Nach der Eröffnung des Werkes in QingPu nahe Schanghai im Jahre 2008 ist die Boge Rubber & Plastics Group damit mit einem zweiten Standort in China vertreten.

Das neue Boge-Werk hat seinen Standort in der Stadt Zhuzhou, die zur Provinz Hunan gehört, und konzentriert sich auf Produkte der automobilen Schwingungstechnik und akustische Isolationskomponenten. Derzeit ist das Fertigungsprogramm von Boge Rubber & Plastics Zhuzhou Co. Ltd. schwerpunktmäßig auf die Herstellung von Gummi-Metallkomponenten für Lastkraftwagen und Busse ausgerichtet. Im Jahr 2016 erzielte das Werk in Zhuzhou nach Unternehmensangaben einen Umsatz in Höhe von rund 29 Millionen Euro.

Anzeige

Laut Dr. Torsten Bremer, CEO von Boge Rubber & Plastics, wird die Position als führender Anbieter für Schwingungstechnik und Kunststofflösungen in der Automobilindustrie mit dem zweiten Werk in China weiter gestärkt: „Wir erweitern substanziell unser Produkt- und Kundenportfolio. Zum einen erhalten wir mit dem neuen Werk den direkten Zugang zu den lokal-chinesischen Fahrzeugherstellern und zum anderen wird unser Angebotsspektrum um akustische Absorptionsmaterialien erweitert. Dies ist eine hervorragende Ergänzung im Bereich Schwingungstechnik zu unserem umfangreichen Gummimetall-Produktspektrum und wird dazu beitragen, unsere Marktanteile in China deutlich auszuweiten.“

Die weltweiten Automobilaktivitäten hat Zhuzhou Times New Material Technology Co., Ltd. (TMT) damit in ihrer Tochtergesellschaft Boge Rubber & Plastics gebündelt. Dies hat zur Folge, dass sich TMT zukünftig auf Produkte der Schwingungstechnik und Polymer Verbundwerkstoffe für Schienenfahrzeuge und andere Industrien (außer Automotive) wie beispielweise die Windkraft fokussiert.

Über Boge Rubber & Plastics
Die Boge Rubber & Plastics Group, ein global tätiger Anbieter für Schwingungstechnik und Kunststofflösungen in der Automobilindustrie, erwirtschaftete 2015 einen konsolidierten Jahresumsatz von ca. 740 Millionen Euro. Das Unternehmen mit der Zentrale in Damme (Deutschland) ist weltweit an zehn Standorten - Damme, Simmern, Bonn (alle Deutschland), Trnava (Slowakei), Fontenay (Frankreich), Sorocaba (Brasilien), Dingley (Australien), Hebron (USA), Qingpu, Zhuzhou (beide China) - in sieben Ländern präsent. Der Eigentümer von Boge Rubber & Plastics ist die chinesische Zhuzhou Times New Material Technology Co., Ltd. (TMT). TMT gilt als ein führender Anbieter von NVH-Komponenten (Noise, Vibration, Harshness = Geräusch, Vibration, Rauigkeit) und von Polymerverbundwerkstoffen für die Eisenbahn-, Bau- und Windkraftindustrie. TMT ist eine Tochtergesellschaft der China Railway Rolling Stock Corporation Ltd. (CRRC). Der Konzern CRRC beschäftigt rund 180.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2015).

Weitere Informationen: www.boge-rubber-plastics.com, www.trp.com.cn

Boge Rubber & Plastics, Damme

» insgesamt 9 News über "Boge Rubber & Plastics" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.