20.01.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Seit über 50 Jahren ist die Kabo-Plastic GmbH in Hartheim-Feldkirch auf Kunststoffspritzguss spezialisiert. Das Unternehmen fertigt Massenprodukte ebenso wie komplexe Hightechgegenstände nach Maß. Zu den Kunden des Unternehmens zählen Vertreter innerhalb der Automobilindustrie, der Luftfahrt, der Medizin- und Elektrotechnik, dem Maschinenbau sowie auch dem Bereich Konsumgüter. Innovativer Showcase im Bereich Mehrkomponenten-Technologie Kabo-Plastic präsentiert auf der Messe im Rahmen des Innovationsfeldes der Mehrkomponenten-Technologie einen Showcase. In der Präsentation des Anwendungsbeispiels wird eine 2-Komponeneten-Bauteillösung aus Hart- und Weichkomponenten vorgestellt, die für den Automotive-Bereich entwickelt wurde. Die Bauteillösung ermöglicht laut Unternehmen durch eine effiziente Produkt- und Prozesskonzeption die Senkung der Prozesskosten und eine verbesserte Produktqualität. Weitere Kompetenzen Kabo-Plastic unterstützt darüber hinaus beispielsweise auch bei der Umstellung der Produktion von kostenintensiven und schweren Alu- und Metallteilen auf leichte und kostengünstigere Kunststoffteile. Ebenfalls setzt das Unternehmen auf die innovative Digital-Prototyping-Software „Moldflow“, mit der im Rahmen des Fertigungsprozesses von Teilen und Formen Fließströme von Kunststoff simuliert werden können. Fehler in der Produktion können dadurch vermieden und die gewünschten Produkte ohne zahlreiche kosten- und zeitintensive Prototypen zeitnah auf den Markt gebracht werden. Weitere Informationen: www.kabo-plastic.de Swiss Plastics Expo 2017, 24.-26. Januar 2017, Luzern, Halle 2, Stand E2137 |
Kabo-Plastic GmbH, Hartheim-Feldkirch
» insgesamt 3 News über "Kabo-Plastic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|