27.01.2017, 11:28 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der neue ReFresher eliminiert laut Erema Gerüche, die von migrierten Substanzen hervorgerufen werden - (Bilder: Erema). Post Consumer Material, speziell Verpackungsabfall aus dem Haushaltsbereich, gilt aufgrund der Verunreinigungen und des schwankenden Verschmutzungsgrades als schwierig zu recycelnder Kunststoff. Diese Verunreinigungen verursachen häufig einen unangenehmen Geruch bei den Rezyklaten, wodurch die Verwendung für Endprodukte stark eingeschränkt wird. „Wir haben frühzeitig das Potential vom kontinuierlich steigenden Verpackungsabfall erkannt und uns intensiv mit einer technischen Lösung des Geruchs beschäftigt. Wir bieten Recyclern und Produzenten mit dem ReFresher einen qualitativen Vorsprung, um sich am Markt mit geruchsneutralen Rezyklaten aus dem Haushaltsabfall zu etablieren“, ist sich Manfred Hackl, Erema CEO, sicher. ![]() Die Kombination von ReFresher und der TVEplus-Technologie bietet laut Erema selbst bei stark verschmutzten Verpackungsabfällen erstmals geruchsneutrale Rezyklate. Der ReFresher baut auf der bewährten TVEplus-Technologie auf und bietet nun im Post Consumer Recycling – und hier selbst bei stark verschmutzten Verpackungsabfällen – erstmals filtrierte, entgaste und geruchsneutrale Rezyklate. Die Intarema TVEplus verhindert laut Anbieter, dass unangenehme Gerüche während des Extrusionsprozesses entstehen. In herkömmlichen Prozessen entstehen diese zum Beispiel durch die Cellulose-Verschmutzung, wie Holz oder Papier, die während der Extrusion verbrennt und den Geruch auf den Kunststoff überträgt. Das Zusammenspiel von Preconditioning Unit, Airflush-Technologie, einer geringen Schmelzetemperatur, effizienter Filtration und mehreren Entgasungsschritten sorgt für die Trennung der Cellulose-Partikel vom Kunststoff. „Am Ende des Extrusionsprozesses halten wir hochqualitatives Rezyklat in Händen, das bereits für sehr viele Anwendungen geeignet ist. Ich spreche etwa von Extrusionsprodukten wie Rohren oder Folien in der Abfall- oder Bauindustrie. Der Geruch, hervorgerufen durch migrierte Substanzen, ist jedoch hartnäckiger. Endprodukte wie Kunststoffteile in Autos oder in Wohnräumen verlangen nach einem weiteren Recyclingschritt, um den Geruch zu neutralisieren. Und genau dafür haben wir den ReFresher entwickelt“, erläutert Clemens Kitzberger, Business Development Manager im Bereich Post Consumer bei Erema. Die TVEplus-Technologie ist nach Erema-Angaben alleine in Europa im Post Consumer Bereich mit einem Marktanteil von etwa 85 Prozent vertreten. „Ich bin mir sicher, dass der ReFresher den Einsatz von Rezyklaten aus Post Consumer Material nochmals verstärken wird. Ob in Supermärkten oder in Wohnräumen – ich gehe davon aus, dass wir mit dieser Art von geruchsbehandeltem Rezyklat zukünftig häufiger in Berührung kommen“, so Clemens Kitzberger. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 140 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|