21.03.2017, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Automobilzulieferer ElringKlinger hat angekündigt, im ostungarischen Kecskemét ein neues Produktionswerk zu errichten. Wie Thomas Jessulat, CFO des Unternehmens, der Presse mitteilte, sind dabei Investitionen in Höhe von 21 Mio. Euro vorgesehen. In dem künftigen Werk sollen u.a. thermische Abschirmsysteme für Kfz-Komponenten mit Spritzgussmaschinen hergestellt werden. Die weitgehend automatisierte Serienproduktion am Standort mit 10.000 qm Fertigungsflächen wird voraussichtlich zu Jahresende beginnen. ElringKlinger will in Kecskemét innerhalb von mehreren Jahren etwa 700 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Standortwahl begründete Jessulat mit der langjährigen Präsenz des Unternehmens in Kecskemét, mit der Bedeutung der Stadt für die Automobilindustrie sowie mit der guten Infrastruktur, der Anbindung an den internationalen Schienenverkehr und der hervorragenden Ausbildung in der Region. Die 1879 gegründete ElringKlinger mit Sitz im baden-württembergischen Dettingen/Erms entwickelt und produziert Zylinderkopf- und Spezialdichtungen, Kunststoff-Leichtbauteile sowie Abschirmteile für Motor, Getriebe, Abgassystem und den Unterboden; im Segment Zylinderkopfdichtungen gilt die Gesellschaft als Weltmarktführer. Zu den Kunden des Unternehmens gehören fast alle Automobilhersteller. Der ElringKlinger-Konzern umfasst neben der Muttergesellschaft mehrere Dutzend konsolidierte Tochterunternehmen und beschäftigt insgesamt knapp 8.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2015 erzielte ElringKlinger bei 1,5 Mrd. Euro Umsatz ein Ergebnis von 95,8 Mio. Euro nach Steuern, im Vorjahr waren es 1,3 Mrd. Euro bzw. 110,6 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.elringklinger.de Quelle: nov-ost.info |
ElringKlinger AG, Dettingen
» insgesamt 74 News über "ElringKlinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|