| 27.03.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Ein neues Konzept für die Fahrzeuggestaltung basiert auf neuen Kunststofftechnologien und aktuellen Trends im Außendesign. Entwicklungspartner waren der Autozulieferer Hella und das Umeå Institute of Design - (Bild: Covestro). Neues Lichtkonzept für Design und Sicherheit Covestro und Hella haben die Autobeleuchtung neu entwickelt. Besucher des Kongresses können erleben, wie Licht und die Lichtwirkung zum Stylingelement werden. Mit leuchtenden Flächen und darin integrierten LED-Strahlern wird sie zu einem Stilelement. Autodesignern bieten sich neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Front- und Heckbereichen und für mehr Sicherheit, Energieeffizienz und Funktionalität. Besonders die Holografie könnte sich als eine Top-Technologie für die künftige Autobeleuchtung erweisen. Hella und Covestro haben gemeinsam eine Lösung auf Basis holografischer Bayfol HX Folien entwickelt. Damit lassen sich verschiedene Lichtfunktionen in Karosserieteile integrieren, die wenig Raum benötigen und neue Möglichkeiten für die Verwendung von Licht als Designelement eröffnen sollen. Mehr Sicherheit mit selbstfahrenden Autos Das neue Autokonzept ist auch auf Zukunftstechnologien wie das autonome Fahren ausgerichtet. Neue Polycarbonat-Werkstoffe ermöglichen eine gute Übertragung von Lidar-Signalen und die homogene Integration von Sensoren – den „Augen“ des autonomen Fahrzeugs. Das trägt zur Sicherheit von Insassen und Fußgängern bei. Diesem Ziel dienen auch integrierte Displays in Karosserieteilen. In autonomen Fahrzeugen ermöglichen sie eine direkte Kommunikation von Auto zu Auto oder vom Auto zum Passanten – zum Beispiel durch visuelle Information, daß das Auto am Fußgängerüberweg halten wird. Als weiteres Highlight zeigt Covestro auf dem VDI-Kongress verschiedene Folienlösungen für Displayanwendungen im Autoinnenraum. Im Mittelpunkt stehen Displays und Bedienblenden, die mit kratzfesten, blendfreien Folien geschützt sind. Sie ermöglichen neue Lichteffekte und die Integration von Funktionen in der Instrumententafel. Um die verschiedenen Aspekte der Folienentwicklungen zu erläutern, hat Covestro einen Display- und Oberflächen-Demonstrator entwickelt und zeigt ihn auch auf dem Branchenforum in Mannheim. Weitere Informationen: www.covestro.com, www.hella.com Kongress "Kunststoffe im Automobilbau", 29.-30.03.2017, Mannheim, St. 3+4 |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 518 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|