plasticker-News

Anzeige

07.04.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

JBF: Indischer Kunststoffkonzern startet PTA-Werk in Mangalore

Das zum indischen Kunststoffkonzern JBF Industries gehörende Unternehmen JBF Petrochemicals beginnt mit der Inbetriebnahme eines neuen Produktionskomplexes für Terephthalsäure (PTA) in Mangalore.

Laut Pressemitteilung verfügen die Anlagen an dem Raffineriestandort im südwestindischen Bundesstaat Karnataka über eine Jahreskapazität von 1,25 Mio. Tonnen PTA. Mit der Projektierung des Komplexes war der französische Anlagenbauer Technip beauftragt, die Technologie für die PTA-Produktion wurde von British Petroleum (BP) lizenziert. Der aktuellen Aussendung zufolge sollen in einer Testphase zunächst die Anlagen erprobt und mögliche Fehler behoben werden, um dann einen technisch reibungslosen Produktionsbetrieb zu gewährleisten.

Anzeige

Die Investitionen in die Errichtung des Komplexes belaufen sich laut früheren Angaben von JBF auf 677 Mio. USD. Mit den neuen PTA-Kapazitäten verbessert der Konzern durch eine weitere Rückwärtsintegration der Polyester-Wertschöpfungskette seine Wettbewerbsfähigkeit und rechnet zudem mit einer Steigerung seiner Margen.

Die JBF-Gruppe verfügt an mehreren Standorten in Indien sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Belgien über Werke zur Produktion von Synthesefasern, PET-Rohlingen und Kunststofffolien. Für das Geschäftsjahr 2015/2016 berichtet der Konzern ein EBITDA von 4,51 Mrd. INR (65,1 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 655 Mio. INR (9,5 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 37,04 Mrd. INR (534,5 Mio. Euro).

Weitere Informationen: www.jbfindia.com

JBF Industries, Indien

» insgesamt 1 News über "JBF Industries" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise