05.04.2017, 13:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der präzise Bewegungsablauf des Roboters und die ortselektive Plasmabehandlung werden von eng kommunizierenden Prozessoren gesteuert - (Bild: Plasmatreat). Speziell auf die Plasmatreat-Technik abgestimmt hat Kuka die ready2_activate Anwendung. Eine automatisierte, modulare Plattform, die laut Anbieter ohne aufwendige Vorbereitung sämtliche standardisierten Vorbehandlungsverfahren der „Openair“-Plasmadüsentechnologie ermöglicht. Die eingesetzten Roboter aus der „KR Agilus“ Serie stellen demnach die gleichmäßige Reinigung, Aktivierung oder Nano-Beschichtung der Materialoberfläche im gesamten Arbeitsbereich einer Plasmazelle sicher. Der hochpräzise Bewegungsablauf sowie der jeweilige Plasmaprozess werden von eng kommunizierenden Prozessoren gesteuert. Die Bedienoberfläche ist einheitlich und intuitiv gestaltet und erlaubt eine einfache Programmierung des Prozesses. Die leistungsfähigen und flexiblen Schnittstellen zwischen der Plasmazelle und einer externen Maschinensteuerung ermöglichen die Integration in ein Gesamtsystem oder eine Linie. Dabei werden auch sämtliche Plasmaparameter sicher erfasst und dokumentiert. Die Systemintegration von Kuka-Robotern ermöglicht Plasmatreat eine Automatisierungslösung anzubieten, mit der das spezifische Anwendungs-Know-how einer Plasma-Vorbehandlung für Materialoberflächen einfach und standardisiert in Produktionsabläufe integriert werden kann. Auch können Roboter zukünftig mit zusätzlicher Hardware und Software in kurzen Lieferzeiten geordert werden. Gleichzeitig wird deren Inbetriebnahme optimiert. Weitere Informationen: www.plasmatreat.de, www.kuka.com |
Plasmatreat GmbH, Steinhagen
» insgesamt 31 News über "Plasmatreat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|