plasticker-News

Anzeige

18.04.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

kunststoffland NRW: Innovationstag - Chancen der Digitalisierung für die Wertschöpfungskette Kunststoff

Der kunststoffland NRW Innovationstag 2017 findet am Dienstag, den 11. Juli 2017, beim Mitgliedsunternehmen Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG in Dortmund statt. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Wertschöpfungskette Kunststoff – mit Fokus Kunststoffverarbeitung. Gerade beim Thema Digitalisierung gilt der Schulterschluss entlang der Wertschöpfungskette als besonders wichtig. Beim Innovationstag engagieren sich Kunststofferzeuger aus NRW deshalb mit den mittelständischen Verarbeitern, um sich gemeinsam für die digitale Zukunft fit zu machen. Unternehmen erhalten Gelegenheit, sich über Praxisbeispiele erfolgreicher Prozessoptimierungen, neue Geschäftsmodelle sowie Finanzierungsmöglichkeiten auszutauschen. Außerdem sollen mögliche Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten beleuchtet werden.

Die Teilnehmer erwarten Vorträge zu folgenden Themen:

  • Chancen und Risiken der Digitalisierung für die mittelständische Kunststoff verarbeitende Industrie
    Peter Barlog, Geschäftsführender Gesellschafter Barlog Plastics GmbH

  • Betriebsübergreifende vernetzte Produktion „Digitale Transformation als Chance – Fokus Mitarbeiter“
    Karsten Adenauer, Busch-Jaeger Elektro GmbH

  • Smart Factory - vernetzte Produktion: Zusammenarbeit von Rohstofferzeugern und Verarbeitern
    Bastian Deck, Geschäftsführer Axoom Solutions GmbH

    Anzeige


  • Neue Geschäftsmodelle mittels Additiver Fertigung - Online zum neuen 3D-Bauteil
    Ralf Burghoff, Manuel Steinfels, Murtfeldt Kunststoffe GmbH & Co. KG

  • Simulation in der Kunststoffverarbeitung - Optimierung von Spritzgussprozessen
    Bernhard Helbich, Simcom kunststofftechnische Software GmbH

  • Erfolgreiche Umsetzung von Prozessoptimierungen – Praxisbeispiele aus dem Mittelstand
    Bernd Jannack, Geschäftsführer Mayweg GmbH

  • Finanzierungsmöglichkeiten für K-Verarbeiter bei Investitionen und Betriebsmitteln
    Helge Hummel, KfW-Bankengruppe

An der Podiumsdiskussion nehmen teil:

  • Peter Barlog, Geschäftsführender Gesellschafter Barlog Plastics GmbH
  • Dr. Michael Henze, Leiter der Abteilung Strukturpolitik, Mittelstand und Handwerk, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW
  • Thomas Meiers, Bezirksleiter, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
  • Bernd Jannack

Gesamtmoderation
Dr. Hermann Bach, Senior Vice President, Covestro Deutschland AG, Vorstand kunststoffland NRW

Zwischen den Vorträgen wird eine Führung durch die Produktion von Murtfeldt angeboten. Der Teilnahmepreis für kunststoffland NRW-Mitglieder beträgt 200,00 Euro, für Nicht-Mitglieder liegt der Teilnahmepreis bei 300,00 Euro.

Weitere Informationen: www.kunststoffland-nrw.de

kunststoffland NRW e. V., Düsseldorf

» insgesamt 138 News über "kunststoffland NRW e. V." im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise