23.05.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rundwebmaschine FX 8.0 von Starlinger für die Herstellung hochfester Bändchengewebe ist laut Anbieter mit 850 Schuss/Minute um mehr als 30 Prozent schneller als vergleichbare Rundwebmaschinen und punktet demzufolge mit den niedrigsten Produktionskosten pro Quadratmeter Gewebe. Die neue Entwicklung in der FX-Maschinenserie von Starlinger arbeitet die FX 8.0 mit acht Webschützen und ist mit einem neu konstruierten Ried ausgestattet. „Unsere FX 8.0 und FX 10.0 Rundwebmaschinen bieten genau das, wonach Hersteller von Bändchengeweben für Hochleistungsanwendungen suchen“, so Hermann Adrigan, Verkaufsleiter bei der Starlinger & Co. Ges.m.b.H. „Ihre hohen Produktionsgeschwindigkeiten und die ausgezeichnete Produktionseffizienz resultieren in den niedrigsten Kosten pro Quadratmeter am Markt, was die Gewebeproduktion für FIBCs, Geo- und Agrotextilien sowie andere Hochleistungstextilien kostengünstiger macht. Die ausgezeichnete Gewebequalität gewährleistet zudem, dass die hohen Standards für Hochleistungsgewebe – speziell für den Einsatz im FIBC-Bereich – erfüllt werden.“ Die FX 8.0 zeichnet sich den weiteren Angaben nach aus durch ausgezeichnete Produktionsqualität und -effizienz, was sich demzufolge im sogenannten IQ (Indicator of Quality – die Anzahl der Maschinenlaufmeter, die ohne Kettbruch produziert werden) niederschlägt, sowie für bedeutend niedrigeren Energieverbrauch. Dazu kommen eine lange Lebensdauer der Verschleißteile und die benutzerfreundliche Handhabung der Maschine. Die FX 8.0 ist für die Produktion von Rund- und Flachgeweben bis zu 260 g/m² ausgelegt und kann über eine Arbeitsbreite von 1.200 mm bis 1.750 mm doppelflach Bändchen aus Polypropylen, HDPE und PET verarbeiten. Da die Webmaschine ohne Gleitteile konstruiert ist, benötigt sie kein zentrales Schmiersystem. Das ermöglicht die Produktion von Gewebe, das für die Verpackung von Lebensmitteln eingesetzt werden kann. Die neue Riedkonstruktion minimiert Vibrationen, reduziert den Geräuschpegel, und schützt die beweglichen Teile vor Abrieb. Weitere Informationen: www.starlinger.com |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 130 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|