23.05.2017, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Rundwebmaschine FX 8.0 von Starlinger für die Herstellung hochfester Bändchengewebe ist laut Anbieter mit 850 Schuss/Minute um mehr als 30 Prozent schneller als vergleichbare Rundwebmaschinen und punktet demzufolge mit den niedrigsten Produktionskosten pro Quadratmeter Gewebe. Die neue Entwicklung in der FX-Maschinenserie von Starlinger arbeitet die FX 8.0 mit acht Webschützen und ist mit einem neu konstruierten Ried ausgestattet. „Unsere FX 8.0 und FX 10.0 Rundwebmaschinen bieten genau das, wonach Hersteller von Bändchengeweben für Hochleistungsanwendungen suchen“, so Hermann Adrigan, Verkaufsleiter bei der Starlinger & Co. Ges.m.b.H. „Ihre hohen Produktionsgeschwindigkeiten und die ausgezeichnete Produktionseffizienz resultieren in den niedrigsten Kosten pro Quadratmeter am Markt, was die Gewebeproduktion für FIBCs, Geo- und Agrotextilien sowie andere Hochleistungstextilien kostengünstiger macht. Die ausgezeichnete Gewebequalität gewährleistet zudem, dass die hohen Standards für Hochleistungsgewebe – speziell für den Einsatz im FIBC-Bereich – erfüllt werden.“ Die FX 8.0 zeichnet sich den weiteren Angaben nach aus durch ausgezeichnete Produktionsqualität und -effizienz, was sich demzufolge im sogenannten IQ (Indicator of Quality – die Anzahl der Maschinenlaufmeter, die ohne Kettbruch produziert werden) niederschlägt, sowie für bedeutend niedrigeren Energieverbrauch. Dazu kommen eine lange Lebensdauer der Verschleißteile und die benutzerfreundliche Handhabung der Maschine. Die FX 8.0 ist für die Produktion von Rund- und Flachgeweben bis zu 260 g/m² ausgelegt und kann über eine Arbeitsbreite von 1.200 mm bis 1.750 mm doppelflach Bändchen aus Polypropylen, HDPE und PET verarbeiten. Da die Webmaschine ohne Gleitteile konstruiert ist, benötigt sie kein zentrales Schmiersystem. Das ermöglicht die Produktion von Gewebe, das für die Verpackung von Lebensmitteln eingesetzt werden kann. Die neue Riedkonstruktion minimiert Vibrationen, reduziert den Geräuschpegel, und schützt die beweglichen Teile vor Abrieb. Weitere Informationen: www.starlinger.com |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 126 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|