12.06.2017, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gesellschafter des Familienunternehmens Roth, v.l.: Dr. Anne-Kathrin Roth, Claus-Hinrich Roth, Christin Roth-Jäger und Manfred Roth – (Bild: Roth). Sie werden damit in der Obergesellschaft aller Roth Unternehmen zu weiteren geschäftsführenden Gesellschaftern. Sie tragen gemeinsam mit den aktuellen Geschäftsführern Manfred Roth und Matthias Donges nunmehr die legale Verantwortung für die Roth Industries und die Fortentwicklung der Roth Unternehmensgruppe. Manfred Roth: „Ich freue mich sehr, dass meine Kinder sich zum Unternehmen bekennen und weitere bedeutende Managementaufgaben übernehmen. Roth wird auch in der nächsten Generation ein Familienunternehmen bleiben.“ Diplom-Betriebswirt Claus-Hinrich Roth leitet als Chief Financial Officer (CFO) das internationale Finanz- und Rechnungswesen der Roth Industries. Claus-Hinrich Roth ist seit 2001 in der Unternehmensgruppe tätig. Christin Roth-Jäger ist seit dem Jahr 2001 im Unternehmen und führt als Chief Operating Officer (COO) den Sektor Energiesysteme. Die Diplom-Kauffrau ist zudem seit 2014 Geschäftsführerin der Roth Werke. Diplom-Kauffrau Dr. Anne-Kathrin Roth leitet als Chief Operating Officer (COO) die Sektoren Sanitärsysteme und Umweltsysteme. Sie ist seit dem Jahr 2010 im Unternehmen tätig. Sie sind in diesen Verantwortlichkeiten Mitglieder des „Executive Board“ – dem obersten operativen Leitungsgremium der Roth Gruppe. Manfred Roth steht dem Board als Präsident vor. Matthias Donges hat als Chief Executive Officer (CEO) bereichsübergreifende Leitungsfunktion in der Roth Industries Unternehmensgruppe. Dem Board gehört zudem Chief Operating Officer (COO) Alfred Kajewski an, der den Geschäftsbereich Industrietechnik in allen relevanten Funktionsbereichen leitet. Über Roth Industries Die Kompetenzfelder des mittelständischen Familienunternehmens sind Energie, Wasser und Kunststoff. Roth Industries ist mit verschiedenen Firmen, mit rund 1.250 Mitarbeitern und 25 Produktions- und Vertriebsunternehmen weltweit vertreten. Die Gesellschaftsanteile liegen zu 100 Prozent bei der Familie Roth. Die Unternehmen der Roth Industries sind in der Gebäude- und Industrietechnik tätig. Die Fachkompetenzen konzentrieren sich in sechs Sparten. Der Bereich Building Solutions (Gebäudetechnik) umfasst die Sparten Energiesysteme, Sanitärsysteme und Umweltsysteme. Zum Bereich Industrial Solutions (Industrietechnik) gehören die Sparten Composites, Kunststoff und Hydraulik. Mit den Building Solutions beliefert Roth international die Sanitär-Heizung-Klima-Branche. Die Investitions- und Gebrauchsgüter der Industrial Solutions bedienen weltweit die Branchen Automobil, Luft- und Weltraumfahrt, Erneuerbare Energien, Hydraulik, Medizin, Transport und Verkehr sowie den Haushaltssektor. Das Unternehmen zählt sich mit seinen Energiespeichersystemen, Flächen-Heiz- und Kühlsystemen und Composite-Technologien zu den Weltmarktführern. Roth Industries unterhält Produktionsstätten in Deutschland, Spanien, USA, China und in Tschechien. Zur Roth Gruppe gehören die Roth Werke in Dautphetal, Roth Composite Machinery in Steffenberg und Burgwald, Roth Hydraulics in Biedenkopf, Roth Plastic Technology in Dautphetal, Roth Umwelttechnik in Bischofswerda, die Roth Niederlassungen im Ausland sowie der Rohrhersteller Becker Plastics in Datteln. Das Unternehmen erzielte nach eigenen Angaben im Jahr 2016 einen Umsatz von ca. 260 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.roth-werke.de |
Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
» insgesamt 22 News über "Roth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|