plasticker-News

Anzeige

12.07.2017, 10:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Leichtbau: 16 Industrieverbände unterzeichnen Positionspapier „Deutschland muss Leitanbieter für den Leichtbau werden“

Innovative Leichtbautechnologien verbinden hohe wirtschaftliche Potentiale mit Ressourcenschutz, Material- und Energieeffizienz. Damit Deutschland Leitanbieter wird, muss aus Sicht von 16 Industrieverbänden der Leichtbau in der neuen Legislaturperiode eines der zentralen industrie- und innovationspolitischen Themen werden. Die deutsche Industrie hat deshalb ein branchen- und werkstoffübergreifendes Positionspapier entwickelt.

Der Leichtbau ist für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und damit für „Made in Germany“ von besonderer Bedeutung. Innovative Schlüsseltechnologien wie der Leichtbau stärken die internationale Spitzenposition. Dieses Ziel soll langfristig gesichert und wenn möglich ausgebaut werden. „Daher ist die Unterstützung durch die Politik erforderlich. Der Leichtbau muss in der neuen Legislaturperiode zu einem der zentralen industrie- und innovationspolitischen Themen werden“, so die Unterzeichner unisono.

Anzeige

Die Autoren des Positionspapiers „Deutschland muss Leitanbieter werden“ suchen proaktiv den Austausch mit und die Unterstützung der Ministerien und auf politischer Ebene insgesamt. Die Unterzeichner sind sich sicher, dass eine enge Zusammenarbeit von Politik, Wissenschaft, Gewerkschaften und Wirtschaft große Chancen eröffnet: So können bestehende hochwertige Industriearbeitsplätze gesichert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Denn ein konsequenter und nachhaltiger Ausbau der am Standort Deutschland vorhandenen Leichtbaukompetenzen sichert die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der klassischen Industriebranchen. Zudem trägt die Schlüsseltechnologie Leichtbau zu mehr Umweltschutz und Ressourceneffizienz bei.

In diesem Sinne soll der begonnene konstruktive und auf Dauer angelegte branchen- und werkstoffübergreifende Dialog aller leichtbaurelevanten Werkstoffgruppen und Fertigungsverfahren mit ihren Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gewerkschaft mit der Politik intensiviert und Deutschland zum Leitanbieter für den Leichtbau werden.

Dateianhang zur Meldung:
» Positionen zum industriepolitischen Leichtbau-Dialog: Deutschland muss Leitanbieter werden (pdf, 257 kB)

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.