14.07.2017, 10:05 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits zum neunten Mal hat Composites Germany aktuelle Kennzahlen zum Markt für faserverstärkte Kunststoffe erhoben. Befragt wurden erneut alle Mitgliedsunternehmen der vier großen Trägerverbände von Composites Germany: AVK, CCeV, CFK-Valley und VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien. Mit über 100 Rückläufern zeigt die Auswertung erneut einen guten Schnitt durch die gesamte Composites-Branche. Um die problemlose Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Erhebungen zu gewährleisten, wurden auch in diesem Halbjahr keine Änderungen bei der Befragung durchgeführt. Erhoben wurden erneut überwiegend qualitative Daten in Bezug auf die generelle Marktentwicklung und speziell für die einzelnen Composites-Segmente. Sehr positive Beurteilung der generellen Geschäftslage Befragt nach ihrer Einschätzung der generellen Geschäftslage in den drei Regionen Deutschland, Europa und weltweit, kommen die Befragten zu einem sehr positiven Ergebnis. Über alle drei Regionen kommen im Schnitt etwa 90% der Befragten zu einer „eher positiven“ oder sogar „sehr positiven“ Einschätzung. (vgl. Abbildung 1). Dies ist einer der besten Werte seit Beginn der Composites-Markterhebung vor 4 Jahren. Investitionsklima bleibt positiv Weiterhin positiv zeigen sich auch die erhobenen Werte zum Investitionsklima (Maschinen- & Personalinvestitionen). Fast die Hälfte der Befragten geht von einer Zunahme der Personalkapazitäten aus, wohingegen lediglich 4% von Entlassungen ausgehen (vgl. Abbildung 2). Die Einschätzungen zum Bereich der Maschineninvestitionen unterstreichen die gute Stimmung innerhalb der Branche. Mehr als die Hälfte der Befragten geht von Maschineninvestitionen innerhalb des nächsten Jahres aus. Hielt bei der letzten Befragung noch rund jeder Vierte Anlagen-/Maschineninvestitionen für unwahrscheinlich oder verneinte eine entsprechende Planung, so ging dieser Wert in der aktuellen Befragung auf nur noch 3% zurück (vgl. Abbildung 3). In Kombination mit den Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage ergibt sich das bisher positivste Bild der momentanen Situation seit Beginn der Befragungen. Verschiebungen bei Wachstumstreibern Wie bereits bei der letzten Befragung bleiben im Bereich der Wachstumstreiber der Automobilbereich und die Luftfahrt sehr wichtige Branchen. Vor allem aber das Anwendungsfeld Infrastruktur/Bau hat sich gegenüber der letzten Befragung äußerst dynamisch entwickelt. Befragt danach, wie sich ihrer Meinung nach die unterschiedlichen Anwendungsbereiche entwickeln werden, gingen bei der aktuellen Erhebung 45% von einer Zunahme dieses Anwendungsbereiches aus - Erhebung 2/2016 = 35%. (vgl. Abbildung 4). Materialseitig bleibt CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) der erwartete Wachstumstreiber Nummer eins. Hier ist gegenüber der letzten Befragungen wenig generelle Verschiebung erkennbar. Regional ist erneut Asien die Region, aus der die meisten Wachstumsimpulse für den Composites-Markt erwartet werden. Composites-Index zeigt sich differenziert Wie bereits angesprochen, wird die derzeitige generelle und auch die eigene Geschäftslage sehr positiv beurteilt. Die Stimmung in der Branche ist äußerst positiv. Ein anderes Bild zeigt sich bei der Betrachtung der Zukunftserwartungen. Hier ist eine deutliche Abschwächung des Index erkennbar. (vgl. Abbildung 5). Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt weiterentwickelt und ob positive Impulse im laufenden Jahr noch zu einer Verbesserung der Zukunftsprognosen führen können. Der Branche geht es derzeit sehr gut. Die Hoffnung ist, dass eventuelle positive Effekte aus den Anwendungsbranchen noch zu einer Aufhellung der Zukunft führen. Die nächste Composites Markterhebung soll im Januar 2018 erscheinen. Weitere Informationen: www.composites-germany.org, www.avk-tv.de |
Composites Germany, Berlin
» insgesamt 168 News über "Composites Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lifocolor Farben: Neue dekorative Masterbatches
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|