22.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ab 2018 wird unter der Dachmarke SKZ-Akademie ein großes Segment des Weiterbildungsangebots des SKZ gebündelt - (Bild: SKZ). Das SKZ reagiert mit der Gründung der SKZ-Akademie auf die veränderten Rahmenbedingungen der Kunststoffindustrie in Mitteleuropa. Dabei werden vor allem zwei Ziele verfolgt: Einerseits eine klare Positionierung des Weiterbildungssegments im Markt, sodass interessierte Unternehmen das für sie passende Angebot schnell und leicht finden. Andererseits richtet sich das Weiterbildungs-Portfolio konsequent auf die entsprechenden Zielgruppen aus. Dadurch sind die richtigen Veranstaltungen in der vom SKZ gewohnten Qualität zum richtigen Zeitpunkt für die Unternehmen verfügbar. „Die SKZ-Akademie wirkt damit in zwei Richtungen: Unmittelbar nach außen in den Markt, aber auch nach innen, in die Art, wie wir Kurse für den Markt entwickeln und uns organisieren“, erklärt Dr.-Ing. Marco Thornagel, Bereichsleiter Bildungsmanagement und Prokurist am SKZ. Die Unternehmen der Kunststoffindustrie haben einen hohen Bedarf an Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Allerdings drängt meistens die Zeit und starre Seminarangebote sind oft viel zu unflexibel, weiß Thornagel. „Wir werden durch die SKZ-Akademie zukünftig in der Lage sein, den konkreten Bedarf unserer Kunden noch schneller zu erkennen und entsprechende Weiterbildungsangebote kurzfristig zu entwickeln.“ Und weiter betont er: „Dabei hat die Qualität unserer Veranstaltungen höchste Priorität. Wir wollen begeisterte Kunden – nur zufrieden reicht uns nicht.“ Um Kunden zu begeistern, sei heute mehr nötig als isolierte Veranstaltungen anzubieten. Daher baue das SKZ auch die modularen Weiterbildungsangebote rund um den auf der K 2016 eingeführten ‚Kunststoff-Pass‘ konsequent aus. „Wir können auf dieser Basis sogar Personalabteilungen und betriebliche Akademien gezielt in ihren strategischen und operativen Weiterbildungsaktivitäten unterstützen und entlasten“, freut sich Thornagel. Auf der Fakuma 2017 präsentiert das SKZ den ersten Katalog der SKZ-Akademie mit dem Gesamtprogramm 2018. Weitere Informationen: www.skz.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B2, Stand 2202 |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 519 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|