04.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Den günstigen Rohölpreisen zum Trotz ist die Nachfrage nach Biokunststoffen ungebrochen. Biologisch abbaubare Kunststoffe zeigen Potenzial, die Abfallmengen an Land und speziell in den Ozeanen zu reduzieren. Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen ermöglichen auf lange Sicht die schonende Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Allerdings erfordert eine qualitativ hochwertige Verarbeitung von Biokunststoffen eine große Menge an Know-how. Aus diesem Grund wurde vor drei Jahren ein Konsortium aus Instituten und Hochschulen gegründet, das sich nun mit Unterstützung der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), Gülzow-Prüzen, dieser Problematik annimmt. Das SKZ untersucht bereits seit Jahren die entsprechenden Prozess- und Verarbeitungsparameter für eine Vielzahl von Biokunststoffen. Die Ergebnisse wurden inzwischen in einer frei zugänglichen Online-Datenbank (www.biokunststoffe-verarbeiten.de) und in einer kostenlosen Broschüre veröffentlicht, die am SKZ-Stand auf der Fakuma 2017 erhältlich ist. SKZ-Mitarbeiter stehen darüber hinaus am Stand für weitere Fragen rund um Biokunststoffe zur Verfügung. So können Probleme und Fragestellungen zu dieser Thematik gleich besprochen und erste wegweisende Kooperationen initiiert werden. Das SKZ unterstützt interessierte Unternehmen unter Umständen kostenlos bei der Materialentwicklung oder Verarbeitung von Biokunststoffen im Rahmen eines von der FNR geförderten Projekts. Weitere Informationen: www.skz.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B2, Stand 2202 |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 519 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|