25.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Spritzgussverfahren in einem Reinraumsystem „Cleancell4.0“ der ISO-Reinraumklasse 7 – (Bild: Schilling Engineering). Das weiterentwickelte System verwendet laut Anbieter eine extrem energieeffiziente Reinlufttechnik und weist demnach mit einer A+ Kennzeichnung einen weit geringeren Energieverbrauch als vergleichbare Reinraumsysteme auf. Durch das Zusammenspiel von innovativer Umlufttechnik, hochgradiger Dichtheit und wartungsarmer Komponenten sollen die Reinräume äußerst sicher und effizient sein. Das Umluftverfahren speist die bereits gekühlte und gefilterte Luft erneut in den Kreislauf des Luftaustauschs. Filterleistung und Klimatechnik können so deutlich sparsamer betrieben werden. Ganz neu wird das moderne Reinraumsystem jetzt mit der Möglichkeit einer integrierten Wärmerückgewinnung ausgestattet, wodurch der Energieverbrauch nochmals stark reduziert werde. Eine weitere Neuentwicklung des baden-württembergischen Reinraumexperten ist eine GMP-gerechte LED Beleuchtung, die flächenbündig in den Aluminiumprofilen der Decke integriert ist. Die Beleuchtung ist dimmbar und bietet eine flexible und ausgewogene Ausleuchtung des gesamten Raums. Das Reinraumsystem „CleanCell4.0“ ist modular aufgebaut. Die Wandelemente des Reinraums sind mit einem patentierten silikonfreien GMP Dicht-Clip-System verbunden. Neu können jetzt zudem sogar die Deckenplatten mit den integrierten U15 ULPA Hochleistungsfilter silikonfrei aufgebaut und über das Clipsystem verbunden werden. Dies garantiert eine äußerst hohe Dichtheit der Reinräume, eine geringe Partikelabgabe und bietet den Vorteil von flexiblen Erweiterungs- oder Rückbaumöglichkeiten. Weitere Informationen: www.schillingengineering.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A1, Stand 1219 |
Schilling Engineering GmbH, Wutöschingen
» insgesamt 5 News über "Schilling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|