01.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Mechanik des Primus 14 wurde noch einmal optimiert. So soll der kompakte Schaltschrank seinen Platz problemlos innerhalb der Schutzeinhausung einer Spritzgießmaschine finden, womit die Kosten für ansonsten möglicherweise anfallende zusätzliche Schutzmaßnahmen entfallen. Der Primus 14 verfügt über eine Horizontalachse von 900 mm bis 2.000 mm Länge. Das optimierte Kabelmanagement gestattet eine Trägergeometrie ohne durch die Energiekette bedingte Überlängen. So verkleinert sich der benötigte Bauraum und ein Ablegen der Teile innerhalb der Schutzeinhausung wird möglich. Die Vertikalachse verfügt über einen Hub von bis zu 1.000 mm, die Entformachse weist einen Hub von 440 mm auf. Abgerundet wird das Paket durch das R8 Handeingabegerät und die Primus Steuerung. Wie das größere Modell Primus 16, arbeitet auch der Primus 14 mit den für Wittmann typischen Absolutencodern. Diese sollen - speziell unmittelbar nach dem Einschalten der Steuerung – Kollisionen vorbeugen, da die Position des Roboters sofort bekannt ist. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B1, Stand 1204 |
Wittmann Kunststoffgeraete Ges.m.b.Hä, Wien, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|