07.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit der Herstellung von Steckergehäusen soll die neue Baugröße E-Mac 280 während der Fakuma 2017 vorgestellt werden - (Bild: Engel). Mit der Herstellung von Steckergehäusen auf einer E-Mac 940/280 will Engel auf der Fakuma 2017 eine für diese Baureihe typische Anwendung demonstrieren. Da die Gehäuse nach dem Spritzgießen in automatisierten Prozessschritten mit Stabilisatoreinsätzen, Dichtungen und den Kontaktstiften bestückt werden, entscheiden Präzision und Konstanz der Spritzgießmaschine über die Wettbewerbsfähigkeit des Prozesses. Dies erkläre, weshalb in diesem Marktsegment vollelektrisch gearbeitet werde, obwohl mit Zykluszeiten von sechs und mehr Sekunden die Anforderungen an die Leistung der Spritzgießmaschine niedriger sind als im engeren Hochleistungsbereich. 40 Kontaktstifte finden in den auf der Fakuma produzierten Steckergehäusen Platz, was zu entsprechend dünnen Stegen und kleinen Durchbrüchen im Inneren der Gehäuse führt. Hier stelle die Maschine sicher, dass auch über lange Fließwege sehr dünnwandige Bereiche zuverlässig gefüllt werden. Die E-Mac ist laut Engel ausschließlich mit besonders leistungsstarken Servomotoren ausgerüstet. Auch das Auswerfen und Anpressen geschieht servoelektrisch. Dies garantiere hohe Präzision und Prozessstabilität, sowie einen guten Wirkungsgrad der gesamten Maschine. Die Antriebe werden in einer Achsverbundlösung mit stabilisiertem Zwischenkreis betrieben. Für die kurzen Zykluszeiten sollen unter anderem die Parallelbewegungen der Antriebsachsen sorgen. Mit der CC300 Steuerung bietet die Maschine die Möglichkeit der Integration von Robotern und weiterer Peripherie sowie den Einsatz von Assistenzsystemen aus dem Inject 4.0-Programm. Drei dieser Systeme sind auf der Fakuma im Einsatz: IQ Weight Control, das das eingespritzte Schmelzevolumen über den gesamten Spritzgießprozess konstant halten und damit Schwankungen in den Umgebungsbedingungen und im Rohmaterial ausgleichen soll, IQ Clamp Control, das auf Basis der Werkzeugatmung die optimale Schließkraft ermittelt und automatisch anpasst, und IQ Flow Control für die energiesparende, bedarfsgerechte Regelung der Werkzeugtemperierung. Als weiterer Pluspunkt wird die kompakte Konstruktion hervorgehoben, die in der Fertigungshalle deutlich Platz einspare. Dank optimierter Kniehebelgeometrie sei es gelungen, die Schließeinheit der neuen Baugröße deutlich kürzer zu bauen, ohne den Öffnungshub zu verkleinern. Weitere Informationen: www.engelglobal.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2017, Halle A5, Stand 5204 |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 400 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|