04.10.2017, 10:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Brückner fährt Tesla: Seit diesem Sommer ergänzt das Modell S 100 D den Brückner-Fuhrpark. Es gehört zur aktuellen Generation an Elektroautos, ist zu 100 Prozent elektrisch, schnell aufladbar und bietet eine Reichweite für über 500 Kilometer. Die Geschäftsführer der Brückner Maschinenbau, v.l.: Stefan Neumann, Helmut Huber, Michael Baumeister – (Bild: Brückner Maschinenbau). Anlagen für die Produktion von Batterie-Separator-Folie Zur Herstellung hochwertiger Batterie-Separator-Folien (BSF) bietet das Unternehmen die gesamte Bandbreite der verschiedenen Prozess-Technologien für hohe Produktionseffizienz und konstant gute Folienqualität an: Den patentierten „Evapore“-Prozess sowie Anlagen und Komponenten für den sogenannten Wet-Prozess. Mehrere Anlagen zur Produktion von BSF konnten laut Unternehmen in den letzten Jahren bereits verkauft werden und einige davon seien schon erfolgreich in Betrieb. Helmut Huber, Geschäftsführer Verkauf & Projektmanagement: „Nach erheblichen Entwicklungsinvestitionen in den vergangenen zehn Jahren und aufgrund unserer sehr positiven Referenzen bei führenden Folienproduzenten steigt die Nachfrage nach unseren Anlagen zur Separator-Folien-Herstellung erfreulich stark. In diesem Jahr konnten wir bis Ende September bereits zehn Anlagen mit einem Gesamtwert von über 130 Mio. Euro an Insider-Produzenten in verschiedenen asiatischen Ländern verkaufen. Und wir bekommen deutliche Signale von Batterie- und Folienherstellern, dass die Investitionsbereitschaft weiter anhalten wird. Eine Vielzahl gerade angekündigter, rein elektrisch betriebener Fahrzeug-Typen der europäischen Automobil-Industrie wird mit Sicherheit demnächst auch zu Fertigungsstätten für Batterien und entsprechenden Separator-Folien in Europa führen. Hier sehen wir beste Chancen für Brückner, von Anfang an dabei zu sein, auch gerade mit den von uns selbst entwickelten, umweltfreundlicheren Technologien.“ Erst kürzlich hatte Brückner Maschinenbau zahlreiche Vertreter der Elektroauto- und Batterie-Szene nach Siegsdorf eingeladen. Bei den „Battery-Separator-Demo-Days“ wurden den Besuchern aus aller Welt neue Entwicklungen rund um das Thema Batterie-Separator Folien-Produktion im Brückner-Technologiezentrum vorgestellt. Über Brückner Maschinenbau Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, der Weltmarktführer für Folienstreckanlagen, gehört zur Brückner-Gruppe im oberbayerischen Siegsdorf, ein im Familienbesitz befindlicher, mittelständischer Unternehmensverbund mit insgesamt gut 2.400 Mitarbeitern an 28 Standorten. Weitere Informationen: www.brueckner.com |
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG, Siegsdorf
» insgesamt 42 News über "Brückner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|