18.10.2017, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Erster Spatenstich bei Röchling Maywo: (v.li.) Architekt Hubert Weißhaupt vom Planungsbüro H. Schmaus, Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister Bad Grönenbach, Florian Helmich, Geschäftsführer Röchling Maywo, und Andreas Zodel, Projektleitung bei Röchling Maywo Florian Helmich, Geschäftsführer von Röchling Maywo, hebt hervor: "Mit der Investition tragen wir unserem starken Wachstum Rechnung. Mit dem Ausbau der Produktion und der neuen Logistikhalle können wir künftig noch besser auf die Anfragen unserer Kunden reagieren und die Lieferfähigkeit weiter steigern." Das Betriebsgelände wird um rund 5.000 Quadratmeter Hallenfläche sowie einen großen Mitarbeiterparkplatz erweitert. Schon im Frühjahr 2018 sollen die Baumaßnahmen abgeschlossen sein. Die Investition komme für den Kunststoffverarbeiter pünktlich zum 35. Geburtstag. Gegründet wurde das Unternehmen 1982 als Maywo Kunststoff GmbH. Seit 2012 gehört Röchling Maywo zur Röchling-Gruppe. In dieser Zeit habe das Unternehmen seine Position im Markt deutlich ausbauen können. Den Erfolg des Unternehmens begründet Franz Lübbers, Vorstand Röchling Industrie: „Schon vor der Übernahme hatten wir eine klar formulierte Wachstumsstrategie für Maywo, die wir in den letzten fünf Jahren konsequent mit umfangreichen Investitionen vorangetrieben haben.“ Tatsächlich sei der Umsatz des Unternehmens nach der Übernahme durch Röchling um 64 Prozent gestiegen. Röchling Maywo gilt mit 120 Mitarbeitern als ein europaweit führender Hersteller von einschichtigen und co-extrudierten Platten und Folien aus den Kunststoffen Polystyrol (PS) und Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Die Kunden stellen aus den Maywo-Produkten mit dem Tiefziehverfahren Bauteile für ganz unterschiedliche Bereiche her, beispielsweise für den Fahrzeugbau, die Elektronikindustrie, den Maschinenbau und den Sport- und Freizeitbereich. Aus Platten und Folien von Röchling Maywo werden Decken- oder Wandverkleidungen in Zügen und Reisebussen hergestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Elektronikindustrie, wo Werkstückträger aus elektrisch leitfähigen Kunststoffen für Computerchips und bestückten Platinen benötigt werden. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling Engineering Plastics SE & Co. KG, Haren
» insgesamt 106 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|