20.11.2017, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der finnische Hersteller von Kunststofffolien Rani Plast hat die Ausgründung eines neuen Unternehmens namens Tatrafan bekannt gegeben. Tatrafan wird demnach die Aktivitäten von Rani in der Slowakei und der Ukraine übernehmen, die bisher im Rahmen des Joint Ventures Terichem angesiedelt waren. Tatrafan wird sich auf die Herstellung von Verpackungsmaterialien konzentrieren, während die Produktion von dielektrischen Isolierfolien bei Terichem verbleibt. "Wir wollten die Unternehmen trennen, weil sie unterschiedliche Produktarten produzieren und ihr eigenes Leben leben. So werden die Dinge klarer", erläuterte Rani-CEO Mikael Ahlbäck den Schritt. Tatrafan wird zu gleichen Teilen von Rani Plast und der slowakischen Chemosvit kontrolliert, die über Werke in der Slowakei und der Ukraine verfügt. Der Großteil der Folienproduktion erfolgt im slowakischen Svit, die Weiterverarbeitung im ukrainischen Lutsk. Unlängst wurden in den ukrainischen Standort mehrere Millionen Euro investiert. "Wir werden auch in das Werk in der Slowakei investieren und die Kapazität dort ausbauen, da wir uns beim Aufbau der Verpackungsindustrie in der Region engagieren wollen", erklärte Ahlbäck. Rani Plast zählt sich zu den weltgrößten Herstellern von Folien für die Landwirtschaft. Die Gruppe verfügt über neun Werke in Finnland, Schweden, Russland, der Slowakei und der Ukraine und erwirtschaftet Jahresumsätze von mehr als 200 Mio. Euro. In diesem Jahr nahm Rani Plast im finnischen Teerijärvi ihre bislang größte Produktionsanlage in Betrieb, auf der Folien mit bis zu 22 Metern Breite produziert werden können. Außer in der Landwirtschaft kommen diese Anlagen in Biogasanlagen und in der Torfgewinnung zum Einsatz. Mit 16 Mio. Euro war der Bau der Anlage das größte Investitionsvorhaben in der Unternehmensgeschichte. Weitere Informationen: www.raniplast.com Quelle: nov-ost.info |
Rani Plast, Finnland
» insgesamt 2 News über "Rani Plast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|