21.11.2017, 15:56 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Elegante, hochglänzende schwarze Oberflächen sind in vielen Industrien und Anwendungen gefragt, von Fahrzeuginnenräumen über Haushaltsgeräte bis hin zu kosmetischen Pflegeprodukten. Die Herstellung einer schwarzen hochglänzenden Oberfläche, die perfekt aussieht und zudem kratzfest ist, stellt aber eine sehr anspruchsvolle Aufgabe dar. A. Schulman Inc., international tätiger Lieferant von Hochleistungskunststoffen, bietet nun das neue entwickelte „Schulablend M/MC 3501 Piano Black 73265 an, ein neues Copolyester, das speziell für tiefschwarze Hochglanzoberflächen hergestellt wurde. Dieses neue Produkt ist Teil der „Schulablend“ M/MC-Copolyester-Produktlinie, die auf dem „Tritan“-Copolyester von Eastman basiert. Diese kürzlich eingeführte Produktlinie bietet laut Anbieter größere Möglichkeiten bei besonders anspruchsvollen Anwendungen. Die Mischung aus Copolyester, Mehrkomponenten-Blends und Additiven bietet demnach für maßgeschneiderte Lösungen Zuverlässigkeit und Gestaltungsfreiheit mit einer großen Auswahl an Farben und technischen Eigenschaften. „Schulablend“ M/MC 3501 SF Piano Black 73265 bietet den abschließenden Angaben zufolge eine hervorragende Chemikalienbeständigkeit und hohe Kratz- und Schlagfestigkeit und behält demnach gleichzeitig wichtige Eigenschaften bei, wie hohe Fließfähigkeit und hohe Kerbschlagzähigkeit. Weitere Informationen: www.aschulman.com |
A. Schulman, Inc., Akron, Ohio, USA
» insgesamt 45 News über "A. Schulman" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|