| 24.11.2017, 11:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Am Donnerstagabend, den 23. November 2017, entstand gegen 20.00 Uhr beim Kunststoffrecycler Aurora in Neuenstein im nordöstlichen Baden-Württemberg (Max-Eyth-Straße, Gewerbegebiet Neuenstein) in einer Produktionshalle ein Brand. Wie das Polizeipräsidium Heilbronn mitteilt, sei die Ursache vermutlich ein technischer Defekt an einer Kunststoffverarbeitungsmaschine. Das Feuer weitete sich demzufolge innerhalb kurzer Zeit zum Vollbrand der ganzen Halle aus. Die Feuerwehr konnte den Brand mit 107 Feuerwehrleuten sowie zwölf Fahrzeugen schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindern. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs sollen sich noch vier Mitarbeiter in der Halle befunden haben, es sei aber zu keinem Personenschaden gekommen. Betroffen sind von dem Brand auch drei in der Halle installierte Extrusionslinien. Zur genauen Schadenhöhe wurden keine Angaben gemacht. Den weiteren Angaben zufolge könnte der Sachschaden nach Auskunft eines Firmenverantwortlichen jedoch mehrere Millionen Euro betragen. Die Produktion wird nach Angaben eines Unternehmensvertreters fortgeführt. Aurora Kunststoffe verfügt demzufolge über Backup-Systeme, welche die Belieferung der Kunden und die Entsorgung der Lieferanten weiterhin in vollem Umfang sicherstellen sollen. Aurora Kunststoffe recycelt thermoplastische Kunststoffe, beispielsweise PA, PC, PC/ABS u.a., zu Mahlgütern, Regranulaten und Compounds. Weitere Informationen: www.aurora-kunststoffe.de |
Aurora Kunststoffe GmbH, Neuenstein
» insgesamt 6 News über "Aurora Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|