04.01.2018, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Funktionsgerechte Bauweisen mit thermoplastischen Schäumen“: Unter dieser Überschrift agiert das neu gegründete Netzwerk unter der Federführung des Kunststoff-Zentrums in Leipzig (KUZ). Das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ ist eine Initiative zur Förderung des Mittelstandes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. ZIM-Kooperationsnetzwerke bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Plattform, um Kompetenzen aus verschiedenen Industriezweigen zu bündeln. Die Zusammenarbeit soll die Umsetzung neuer Entwicklungen aus der Wissenschaft und Technik in marktfähige Produkte erleichtern. Das KUZ als Netzwerkmanagementeinrichtung unterstützt die KMU in der Antragsphase und im weiteren Verlauf der FuE-Projekte. Auch Nicht-KMU können sich als assoziierte Mitglieder einbringen und am Austausch partizipieren. Weitere Interessenten und Mitwirkende sind herzlich eingeladen. Leichtbau in der Kunststofftechnik bedarf einer umfassenden Anwendung von Konstruktions-, Prozess-, und Werkstoff-Know-how. Entsprechend bildet der Mitgliederkreis die ganze Wertschöpfungskette industrieller Anwendungen ab, um durch eine interdisziplinäre Kooperation hohe Synergieeffekte zu erzeugen. Der erwartete Kompetenzzuwachs soll die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren befördern, die Erschließung neuer zukunftsfähiger Märkte vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der KMU steigern. Als wichtige Basis hierfür bringt das KUZ seine Erfahrungen im thermoplastischen Schaumspritzguss und beim hybriden Leichtbau ein. Hier gibt es zahlreiche Kompetenzen, Materialien maßgeschneidert auszuwählen, herzustellen und prozesssicher zu verarbeiten. Folgende Themenschwerpunkte werden u.a. Inhalt der Netzwerkarbeit sein: Qualitätssteigerung thermoplastischer Schäume, Reduzierung der Dichte, Funktionsintegration, Einfluss verschiedener Additive und Schäumen von Spezialpolymeren. Weitere Informationen: www.kuz-leipzig.de |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KUZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|