plasticker-News

Anzeige

09.01.2018, 15:39 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Asahi Kasei Europe: Ausstellungsraum in der Düsseldorfer Europazentrale eröffnet

Übersicht Exhibition Center - (Alle Bilder: Asahi Kasei).
Übersicht Exhibition Center - (Alle Bilder: Asahi Kasei).
Nach Gründung der Asahi Kasei Europe GmbH (April 2016) und der Eröffnung des Forschungs- und Entwicklungszentrums im Chempark Dormagen (Oktober 2017) hat das Unternehmen seine Marketing- und Salesaktivitäten weiter ausgebaut. Anfang Dezember 2017 wurde das neu konzipierte Asahi Kasei Europe Exhibition Center in Düsseldorf fertiggestellt. Die Ausstellungsfläche im europäischen Headquarter präsentiert dem Besucher Produkte und Technologien für die Märkte Automobil, Medizin und Gesundheit, erneuerbare Energien sowie Lifestyle.

Ausstellungsstücke, Wände mit Infografiken, interaktive Touch-Panels und Videos veranschaulichen die Lösungen des japanischen Technologiekonzerns für die Welt von Morgen. „Automotive Solutions“, „Life Solutions“, „Health Care Solutions“, „Corporate“ und „Corporate Citizenship and Community Fellowship“ heißen die Überbegriffe, unter denen Asahi Kasei Europe sich der Öffentlichkeit vorstellt.

Anzeige

„Automotive Solutions“
Automotive
Automotive
Sicherheit, Komfort und Umweltfreundlichkeit stehen im Fokus der Innovationen für die Automobilindustrie: in den Bereichen „Sensing System“, „Interior“, „Exterior“ sowie „Battery/Engine“ entfaltet Asahi Kasei das breite Portfolio für nachhaltige Mobilität. Hochleistungskunststoffe mit den Markennamen „Xyron“, „Thermylene“, „Leona“ und „Tenac“ ermöglichen laut Anbieter sparsame Motoren und Leichtbaukomponenten. 27 Bauteile zeigen im von Asahi Kasei und GLM Co. Ltd. gemeinsam entwickelten Konzeptfahrzeug mit dem Namen „AKXY“ (Asahi Kasei X multipliziert mit You, der Kunde) Werkstoffe und Technologien verschiedener Asahi Kasei Geschäftsbereiche.

Videos nehmen den Besucher mit in die Welt dieses voll fahrtüchtigen Fahrzeugs und erklären zum Beispiel technische Kunststoffe, die durch den Ersatz von Metallkomponenten Gewichtseinsparungen möglich machen. Auf umweltfreundlichen Mikrofasern basierendes Veloursleder unter dem Markennamen „LamousTM/Dinamica“ steht für Oberflächenqualitäten, die der Besucher in die Hand nehmen kann: Ausgestellte Kissen vermitteln ein angenehmes „touch and feel“ und werden etwa für elegante Autositzbezüge verwendet.

Die Wirkungsweise eines CO2-Sensors, der das Fahrzeuginnere überwacht, erklärt ein „Kohlendioxid-Baum“, an dem die Sensoren nach dem Anhauchen die Farbe verändern und auf diese Weise den CO2-Gehalt der Raumluft messen und anzeigen. Beim Trendthema Elektromobilität verdeutlicht Asahi Kasei mit den ausgestellten Batterieseparatorfolien seine technische Expertise und Position in diesem Zukunftsmarkt. „Hipore“ und „Celgard“ für Lithium-Ionen Batterien sowie „Darak“ und „Daramic“ für Bleiakkumulatoren sind die Markennamen dieser wesentlichen Bestandteile von leistungsfähigen Batterien.

„Life Solutions“
Life
Life
„Life Solutions“ heißen Anwendungen, die das tägliche Leben erleichtern und bereichern. Dazu gehören die effiziente Nutzung von Ressourcen mit innovativen Verpackungslösungen, welche die Verschwendung von Lebensmitteln verringern sowie Kunststoff-Verschlussfolien für pharmazeutische Verpackungen. Asahi Photoproducts, ein anerkannter Pionier für innovative Drucktechnologien und nachhaltige Verpackungslösungen im Einklang mit der Umwelt, stellt zudem 40 Jahre Entwicklungsarbeit im Bereich der flexiblen Druckplatten vor.

Baumwollbasierte Fasern oder kunststoffbasierte technische Fasern für elegante Bekleidung oder Sportswear stehen im Raum: Mannequins tragen einen Anzug und ein Kleid aus Fasern von Asahi Kasei, Der Markenname „Cupro“ steht für eine biologisch abbaubare Baumwollfaser, die in einem umweltschonenden Produktionsprozess hergestellt wird, bei dem alle Produktionsabfälle wiederverwertet werden. „Roicatm“, eine nachhaltige elastische technische Faser, findet vorwiegend Anwendung in Funktions-und Sportbekleidung.

Als auf dem Gebiet der Ionenaustauschermembranen und der ChlorAlkali-Elektrolysetechnologie tätiges Unternehmen hat Asahi Kasei hier erprobte Technologien zur Verfügung, die ebenso zur Herstellung von Wasserstoff eingesetzt werden können. Eine stetige Weiterentwicklung dieser Technik macht das Unternehmen zu einem führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Energiespeichertechnologie und für die Realisierung einer Wasserstoffgesellschaft. Der Ausstellungsraum erklärt die Details dieses zukunftsweisenden Projektes.

„Health Care Solutions“
Health Care
Health Care
Fasertechnologie von Asahi Kasei macht das Leben von erkrankten Menschen leichter und trägt zu mehr Lebensqualität bei, daher stehen Hochleistungshohlfasermebrane für die DialyseTherapie oder Virusfilter für die Biomedizin im Zentrum der Sektion Medizin und Gesundheit. Ein Hohlfasermembran-Exponat lässt den Besucher unter der Lupe erkennen, welches technologische Niveau Asahi Kasei der Biomedizin bietet.

Um Leib und Leben geht es auch bei den ausgestellten Defibrillatoren. Personen mit Herzerkrankungen können dieses lebensrettende Gerät auch als sogenannte „LifeVest“ am Körper tragen. Die von Asahi Kasei übernommene traditionsreiche Firma „Zoll Medical“ produziert und verkauft diese Produkte für die Akut- und Notfallmedizin.

„Corporate, Corporate Citizenship and Community Fellowship”
Meilensteine des fast 100jährigen Unternehmens Asahi Kasei und die verschiedenen europäischen Standorte sind im Corporate-Bereich anzuschauen.
Meilensteine des fast 100jährigen Unternehmens Asahi Kasei und die verschiedenen europäischen Standorte sind im Corporate-Bereich anzuschauen.
Asahi Kasei wurde vor fast 100 Jahren gegründet und hat seitdem eine stetige Erfolgsgeschichte vorzuzeigen. Meilensteine dieses Weges sowie eine Übersicht über die europäischen Standorte sind im Corporate-Bereich anzuschauen. Die guten und vertrauensvollen Beziehungen zur Stadt Düsseldorf werden ebenfalls geschildert, hierzu zählt die Unterstützung der „Sportstadt Düsseldorf“, Fußball und Judo fördert Asahi Kasei aktiv.

Das Exhibition Center ist ab sofort für Kunden, Journalisten und weiteres interessiertes Publikum zugänglich.

Weitere Informationen: www.asahi-kasei.co.jp, asahi-kasei.eu

Asahi Kasei Corporation, Tokio, Japan

» insgesamt 52 News über "Asahi Kasei" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise