25.01.2018, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Saertex multiCom GmbH aus Saerbeck im Kreis Steinfurt, Münsterland, mitteilt, brannte in den frühen Morgenstunden des heutigen 25. Januar 2018 eine Produktionshalle auf dem Werksgelände des Unternehmens in Saerbeck, Brochterbecker Damm 52. Der Großbrand wurde durch die Feuerwehr bekämpft. Das Werksgelände wurde evakuiert und nach aktuellem Stand kam keine Person zu Schaden. Detaillierte Angaben zum Schadenumfang bzw. zur Schadenhöhe wurden nicht gemacht. Da der Wind den Rauch auch in weiter entfernte Wohngebiete trug, hatte die Feuerwehr sicherheitshalber dazu aufgerufen, Fenster und Türen in der Umgebung geschlossen zu halten. Auch sollten die Menschen in der Umgebung die Lüftungs- und Klimaanlagen abschalten. Das Unternehmen weist darauf hin, dass der Brand ausschließlich die Saertex multiCom GmbH betrifft. Die Produktion und Verwaltung der am gleichen Standort ansässigen Saertex GmbH & Co. KG ist demzufolge nicht betroffen, aufgrund des Feuerwehreinsatzes sei das Werksgelände jedoch evakuiert worden. Über Saertex multiCom Die Saertex multiCom GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des in Saerbeck ansässigen Familienunternehmens Saertex GmbH & Co. KG. Die im Jahr 1996 gegründete Tochtergesellschaft produziert einen Schlauch aus glasfaserverstärktem Material (Glasfaser-Gelege-Matten) für die Kanalsanierung. Eine eigens entwickelte Imprägniertechnologie rundet die Produktion von der Glasfaser bis zum imprägnierten Liner ab. Über die Saertex GmbH & Co. KG Mit der Verarbeitung von Glas-, Carbon- und Aramidfasern hat sich die Saertex GmbH & Co. KG Unternehmen in seiner mehr als 30 jährigen Geschichte (Gründung 1982) zum weltweit tätigen Hersteller von Glasfaser- und Carbongelegen entwickelt. Die technisch anspruchsvollen Produkte für unterschiedliche Einsatzbereiche bei der Herstellung von beispielsweise Windkraftanlagen, in der Automobilindustrie, im Bootsbau oder in der Flugzeugindustrie werden weltweit exportiert. An14 Standorten in zehn Ländern auf fünf Kontinenten arbeiten 1.400 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von zirka 350 Millionen Euro (2016). Weitere Informationen: www.saertex-multicom.de, www.saertex.com |
Saertex multiCom GmbH, Saerbeck
» insgesamt 1 News über "Saertex multiCom" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|