plasticker-News

Anzeige

26.01.2018, 15:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Sumitomo (SHI) Demag: 100. Spritzgießmaschine für FEP Fahrzeugelektrik Pirna

102 Sumitomo (SHI) Demag Spritzgießmaschinen umfasst der Maschinenpark der FEP Fahrzeugelektrik Pirna
102 Sumitomo (SHI) Demag Spritzgießmaschinen umfasst der Maschinenpark der FEP Fahrzeugelektrik Pirna
Die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery lieferte Ende des Jahres 2017 die 100. Spritzgießmaschine an die FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG, einem Spezialisten für Fahrzeugsteckverbinder und Schaltelemente. Die vollelektrische IntElect ist in einer anspruchsvollen Produktionslinie für die neue Generation der FEP Flachkontaktsteckverbinder integriert.

Mehr als 1,4 Milliarden komplexe Kunststoffteile wie Steckverbinder, Öldruckschalter, Kabelführungen und Leuchtmittelaufnahmen produziert die FEP Fahrzeugtechnik Pirna GmbH & Co. KG jährlich auf rund 140 Spritzgießmaschinen für weltweite Kunden überwiegend aus der Automobilindustrie. Für Sebastian Dombos, Leiter Vertrieb Deutschland und Österreich bei Sumitomo (SHI) Demag, und seine Kollegen war es eine ganz besondere Ehre, nach genau 20 Jahren Zusammenarbeit die 100. Spritzgießmaschine, eine IntElect 130/630-750, an FEP übergeben zu dürfen.

Anzeige

Weniger Energieverbrauch
Feierten die Übergabe der Jubiläumsmaschine an FEP, v.l.n.r.: Andrè Schimpf (Leiter Team Ost Sumitomo (SHI) Demag Customer Service), Dr. Gerald Fiedler (Sumitomo (SHI) Demag Vertriebsingenieur Sachsen), Jan Dunger (Leiter Fertigung FEP GmbH & Co. KG), Evelyn Duarte Martinez (GF FEP GmbH & Co. KG), Peter Weber (Vorsitzender der GF FEP GmbH & Co. KG), Dr. Andreas Männel (Leiter Fertigungsverbund FEP GmbH & Co. KG), Stefan Rietzschel (Leiter Kunststoffspritzgießerei FEP GmbH & Co. KG), Frieder Schumann (Arbeitsvorbereitung FEP GmbH & Co. KG), Sebastian Dombos (Leiter Vertrieb Deutschland und Österreich Sumitomo (SHI) Demag) – (Bild: Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH).
Feierten die Übergabe der Jubiläumsmaschine an FEP, v.l.n.r.: Andrè Schimpf (Leiter Team Ost Sumitomo (SHI) Demag Customer Service), Dr. Gerald Fiedler (Sumitomo (SHI) Demag Vertriebsingenieur Sachsen), Jan Dunger (Leiter Fertigung FEP GmbH & Co. KG), Evelyn Duarte Martinez (GF FEP GmbH & Co. KG), Peter Weber (Vorsitzender der GF FEP GmbH & Co. KG), Dr. Andreas Männel (Leiter Fertigungsverbund FEP GmbH & Co. KG), Stefan Rietzschel (Leiter Kunststoffspritzgießerei FEP GmbH & Co. KG), Frieder Schumann (Arbeitsvorbereitung FEP GmbH & Co. KG), Sebastian Dombos (Leiter Vertrieb Deutschland und Österreich Sumitomo (SHI) Demag) – (Bild: Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH).
„Als Zulieferer der Automobilindustrie muss man den Spagat zwischen größtmöglicher Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei höchster Qualität immer wieder aufs Neue bewältigen“, erklärt Dombos, „daher liegt seit Beginn unserer Zusammenarbeit mit FEP der Fokus auf effizienten Maschinenlösungen.“ Peter Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung der FEP Fahrzeugelektrik Pirna: „Die Strategie ist, unsere Mehrkavitätenwerkzeuge und die Spritzgießmaschinen optimal aufeinander abzustimmen. Sumitomo (SHI) Demag gelingt es immer, klassische Werkzeugfunktionalitäten wie Kernzüge und Schieberbewegungen intelligent in die Maschine zu integrieren, um Rüstzeiten und Komplexität der Werkzeuge zu optimieren.“ Die neue Steckverbindergeneration für die Volkswagen-Gruppe hatte demnach die Latte für das Engineering noch einmal höher gelegt, denn sie erforderte aufgrund einer aufwändigen Schieber-im-Schieber-Konstruktion ein größeres Werkzeug. Die Leistung einer herkömmlichen Standardmaschine wäre für dieses Werkzeug völlig überdimensioniert gewesen, so dass Sumitomo (SHI) Demag einer hydraulischen Systec-Maschine einen Downgrade verpasste. Schließkraft und Holmweite wurden reduziert – und damit auch Investitionskosten sowie Betriebskosten. Die Anlage mit neuer Servotechnologie verkürzt laut Anbieter die Zykluszeit um rund 0,5 Sekunden und soll den Energieverbrauch um 37 Prozent reduzieren.

Umstieg auf elektrische Antriebe
Nach 83 hydraulischen und servo-hydraulischen Maschinen stand der Umstieg auf elektrische Antriebe an und auch hier lieferte das Engineering von Sumitomo (SHI) Demag in enger Zusammenarbeit mit den Spezialisten für Werkzeugbau und Spritzgussfertigung bei FEP eine Sonderlösung.

Insgesamt wurden im letzten Jahr 13 Versionen der IntElect aus dem Haus Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb genommen. Mittlerweile fertigt man in Pirna inklusive der Jubiläumsmaschine auf drei vollelektrischen Maschinen Flachstecker hoher Güte. „Unsere Maschinen müssen an 365 Tagen rund um die Uhr zuverlässig laufen“, erklärt Geschäftsführer Weber, „die robuste Bauweise sowie Technologiekomponenten wie beispielsweise der Werkzeugschutz activeProtect sichern uns lange Standzeiten, eine hohe Anlagenverfügbarkeit sowie eine längere Lebensdauer der Werkzeuge.“

Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu, www.fepz.de

Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig

» insgesamt 158 News über "Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise