06.02.2018, 14:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ausreichend Platz für das Team der Evosys Laser GmbH in der neuen Fertigungshalle in Erlangen-Schallershof – (Bild: Evosys Laser GmbH). Ende 2015 wurde die Hightech-Schmiede von einem erfahrenen Team aus der Systemtechnik zur Lasermaterialbearbeitung gegründet. Nach der Anfangszeit im Firmengebäude des Investors und Partners Intego GmbH zeichnete sich bereits Anfang 2017 die Notwendigkeit ab, die Räumlichkeiten zu vergrößern. Schnell wurden mehr Laborflächen und Kapazitäten zum Bau der Laseranlagen benötigt, die Mitarbeiterzahl stieg innerhalb weniger Monate rasant an. Die positive Geschäftsentwicklung erlaubte Ende letzten Jahres dann die Anmietung eigener Räume. Frank Brunnecker, Geschäftsführer: „Am neuen Standort können wir unseren Kunden in einem größeren Technikum noch bessere Leistungen bieten. Außerdem steht unserem Team nun nicht nur eine eigene Fertigungshalle, sondern auch ansprechende Büro- und Besprechungsräume zur Verfügung.“ Neben dem guten Arbeitsumfeld war auch die gute Verkehrsanbindung ausschlaggebend für die Wahl des neuen Standorts. Darüber hinaus bietet dieser ein repräsentatives Erscheinungsbild für Kundenbesuche und die Möglichkeit für weiteres Wachstum. Über die Evosys Laser GmbH Die Evosys Laser GmbH entwickelt und fertigt am Standort Erlangen eine neue Generation maßgeschneiderte Lasersysteme für die Materialbearbeitung. Mit der langjährigen Markt- und Prozesserfahrung seiner Mitarbeiter bietet das Unternehmen weltweit kreative und innovative Lösungen zur Integration in Automatisierungslösungen. Kernkompetenz des Unternehmens ist das Laserschweißen von Kunststoffen. Neben dem Maschinenbau rundet ein Dienstleistungspaket von der Designberatung über Mustererstellung im eigenen Technikum bis hin zum After-SalesService das Angebotsspektrum ab. Weitere Informationen: www.evosys-laser.com |
Evosys Laser GmbH, Erlangen
» insgesamt 21 News über "Evosys Laser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Tederic: Weltpremiere der neuen Spritzgießmaschinen-Baureihe „Innova“
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|