19.02.2018, 14:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 2. Januar 1998 wurde die B-Plast 2000 Kunststoffverarbeitungs-GmbH aus Aurich in Ostfriesland, Niedersachsen, durch die beiden Dipl.-Ingenieure und Eheleute Theo und Gundula Bohlen gegründet. Spezialisiert ist das Unternehmen auf die Annahme und Verwertung von Produktionsabfällen aus der Kunststoffindustrie. Übernommen werden dabei handelsübliche Kunststoffe namhafter Kunststoffproduzenten und Kunststoffverarbeiter in West- als auch in Osteuropa. Beim Ankauf werden Kunststoffe in Form von Neuware, NT-Granulaten, Regranulaten, Mahlgütern, Fasern, Brocken, Briketts, Agglomeraten, Pulvern und Stäuben sowie Folien in Form von Ballen und Rollen sowie Flaschenpreforms und Flakes übernommen. Die B-Plast 2000 verfügt heute über ein 78.000 Quadratmeter großes Firmengelände. Davon sind ca. 17.000 Quadratmeter Hallenfläche und etwa 1.205 Quadratmeter Bürofläche. Weiterhin verfügt das Unternehmen über ein firmeneigenes Labor zur Qualitätssicherung. Mit drei eigenen Fahrzeugen werden täglich Überseecontainer in die Häfen nach Wilhelmshaven und Bremerhaven transportiert. Das Produktportfolio umfasst etwa 650 Produkte, welche weltweit an Unternehmen in 35 verschiedenen Ländern vermarktet werden. Aktuell werden jährlich bis zu 80.000 Tonnen Kunststoffe übernommen. Dabei wurden von 1998 bis Ende 2017 1,345 Mio. Tonnen Kunststoffe verkauft. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 63 Mitarbeiter. Erfolgreiche Nachfolgeregelung Seit den Jahren 2011 bzw. 2012 sind die beiden Söhne Stefan und Arne Bohlen im Betrieb tätig. Am 2. Januar 2018 wurden beide zu alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführern berufen. Damit sind laut Theo Bohlen auch die Nachfolgeregelungen geschaffen worden. Dabei ist Stefan Bohlen für den kaufmännischen und Arne Bohlen für den technischen Bereich im Betrieb verantwortlich. Weitere Informationen: www.b-plast2000.de |
B-Plast 2000 Kunststoffverarbeitungs-GmbH, Aurich
» insgesamt 10 News über "B-Plast 2000" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|