22.02.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Es wird in Vinylestern und ungesättigten Polyesterharzen, die mit Carbonfasern zu Composite-Bauteilen weiterverarbeitet werden, eingesetzt. Die Festigkeiten quer zur Faser sollen deutlich gesteigert werden, wodurch eine größere Design-Freiheit ermöglicht werde. BYK-C 8013 steigert den Angaben zufolge sowohl die Querzug- als auch die Biegefestigkeit des Composites durch eine verbesserte Faser-Matrix-Anhaftung. Der chemische Aufbau des Additivs sorgt demnach für eine gleichzeitige Anbindung an die Faser und an die Harzmatrix. Diese Eigenschaft erlaube Änderungen in der Bauteilauslegung und die Herstellung besonders belastbarer Bauteile. Speziell in heißhärtenden Verfahren wie SMC/BMC, Pultrusion, Prepreg oder RTM soll BYK-C 8013 Steigerungen der Festigkeit um bis zu 70 Prozent bewirken. Das reaktive Additiv kann der Schlichte bei der Faserherstellung oder dem Harz kurz vor der Verarbeitung zugegeben werden. Beim nachträglichen sogenannten „Second Sizing“ kann BYK-C 8013 beispielsweise im Sprühverfahren auf die Faser aufgetragen werden, ohne dass vorher die Erstbeschichtung entfernt werden muss. Weitere Informationen: www.byk.com/jec JEC World 2018, 6.-8. März 2018, Paris, Halle 5a, Stand E40 |
BYK-Chemie GmbH, Wesel
» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|