27.02.2018, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Chemie- und Anlagenbauexpertise aus einer Hand: Rampf Eco Solutions und Kooperationspartner Keil Anlagenbau verstehen sich als führend in der Entwicklung und Herstellung von Produktionsanlagen hochwertiger alternativer Polyole - (Bilder: Rampf). Rampf Eco Solutions verweist auf sein umfangreiches Know-how in der Entwicklung von chemischen Lösungen zur Herstellung hochwertiger alternativer Polyole aus PUR- und PET-Reststoffen. Keil Anlagenbau verweist auf jahrelange Kenntnisse in der Entwicklung und Herstellung von Tanklager, Recycling-, Versorgungs-, Dosier- und verfahrenstechnischen Anlagen. ![]() Produktionsreststoffe und Post-Consumer-PET aus Verpackungen sind für Rampf Eco Solutions keine Abfälle, sondern wertvolle Rohstoffquellen. Diese werden durch ein spezielles chemisches Verfahren zu Polyol aufbereitet, das dann erneut in der Polyurethanherstellung eingesetzt wird. Darüber hinaus hat das Unternehmen der internationalen Rampf-Gruppe chemische Verfahren entwickelt, mit denen PET / PSA, andere Polyester wie Polylactide (PLA), Polycarbonate (PC) und Polyhydroxybuttersäure (PHB) sowie nachwachsende beziehungsweise bio-basierte Rohstoffe wie Pflanzenöle als Rohstoffquellen für die Herstellung hochwertiger alternativer Polyole eingesetzt werden können. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de, www.keil-anlagenbau.de Utech Europe 2018, 29.-31.05.2018, Maastricht, Niederlande, Stand 805 |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg + Hans-Jürgen Keil Anlagenbau GmbH & Co.KG, Bohmte-Hunteburg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|