28.02.2018, 10:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Neue Produktionslinie der Werit Kunststoffwerke für die Fertigung von Euro H1 Hygienepaletten in Buchholz - (Bild: Werit Kunststoffwerke). Die neue Produktionslinie für Euro H1 Hygienepaletten integriert eine Spritzgussmaschine, eine Schweißmaschine und eine Fräsanlage sowie Systeme der Qualitätskontrolle. Mit autonomen Fertigungszellen und Prozesstechnik „State of the Art“ entstehen laut Anbieter Paletten von hoher Maßhaltigkeit und Formbeständigkeit bei gleichzeitig minimalen Gewichtstoleranzen. Werit ist seit über 20 Jahren zertifizierter Hersteller der Euro H1 Hygienepalette. Die neue zentrale Produktionsanlage liegt nahe der Autobahn A3 zwischen den Wirtschaftsräumen Rheinland und Rhein-Main. Von dort aus können jetzt die wichtigen Absatzmärkte in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden noch schneller beliefert werden. Die Euro H1 Palette aus Kunststoff gilt als führende Palette für alle hygienesensiblen Anwendungen in Bereichen wie Lebensmittel, Chemie oder Pharma. Mit der Zertifizierung durch GS1 Germany ist der Mehrweg-Ladungsträger europaweit tauschfähig. Neben der GS1-Kennzeichnung besitzen die Paletten auch noch das DIN-plus-Zertifikat und das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Als weitere Produktmerkmale werden die hohe Traglast, die lange Lebensdauer und die besondere Formbeständigkeit genannt. „Die Inbetriebnahme der Produktion von Euro H1 Hygienepaletten am Standort Buchholz verschafft unseren Kunden mehr Liefersicherheit und eine verbesserte Ökobilanz“, erklärt Christian Seidel, Market Manager für Mehrweg-Transport-Verpackungen und Kunststoffpaletten der Werit Kunststoffwerke. Weitere Informationen: www.werit.eu |
Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG, Altenkirchen
» insgesamt 10 News über "Werit Kunststoffwerke W. Schneider" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|