14.03.2018, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der kanadische Verpackungsmittelhersteller CCL Industries übernimmt die amerikanischen Unternehmensteile des BoPP-Folien-Produzenten Treofan. Laut Pressemitteilung vereinbarte CCL dazu den Erwerb der Gesellschaften Treofan America und der Trespaphan Mexico Holdings, die bislang von der italienischen Investmentgruppe M&C kontrolliert werden. Der Aussendung zufolge beläuft sich das finanzielle Volumen der Transaktion auf insgesamt rund 255 Mio. USD. Mit dem Abschluss der Übernahme wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung im zweiten Quartal dieses Jahres gerechnet. Die Treofan-Standorte in Deutschland und Italien sind nicht Bestandteil der Transaktion. Treofan America verfügt im mexikanischen Zacapu über ein Werk mit einer Jahreskapazität von 60.000 Tonnen Folien aus biaxial orientiertem Polypropylen (BoPP). Zudem ist das Unternehmen mit einem Vertriebszentrum im US-amerikanischen Bundesstaat North Carolina präsent. Im Geschäftsjahr 2017 setzte Treofan America nach Angaben von CCL insgesamt 212 Mio. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von ca. 40 Mio. USD. Bis Ende 2018 plant Treofan America zudem den Ausbau der Produktionskapazitäten in Zacapu um zusätzliche 30.000 Tonnen BoPP-Folie im Jahr und will hierfür eine weitere Extrusionsanlage installieren. Die damit verbundenen Investitionen belaufen sich auf 65 Mio. USD und werden von CCL finanziert. CCL hatte im vergangenen Jahr bereits den britischen BoPP-Folien-Produzenten Innovia Group übernommen, der nun auch Treofan America konsolidieren soll. CCL-Chef Geoffrey T. Martin erklärte dazu: "Die geplante Übernahme stärkt die strategische Präsenz von Innovia in Nordamerika durch Produkte und Technologien, die unsere Kapazitäten für BoPP-Folien in Europa hervorragend ergänzen. Die neuen Aktiva in Amerika werden unter der Marke Innovia weitergeführt und von Günther Birkner geleitet." Die in Toronto ansässige CCL Industries gilt als einer der international führenden Hersteller von Folienetiketten, Stretch-und Shrink-Sleeves und weiteren Verpackungsmitteln. Weltweit beschäftigt die Gruppe an über 160 Standorten in 35 Ländern insgesamt mehr als 20.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2017 setzte der Konzern insgesamt 4,8 Mrd. CAD (3,037 Mrd. Euro) um. Weitere Informationen: |
CCL Industries, Toronto, Kanada
» insgesamt 46 News über "CCL Industries" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|