25.04.2018, 14:43 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Stolz auf zehn erfolgreiche Jahre in Mexiko, v.r.: Gerhard Böhm, Geschäftsführer Vertrieb, Juliane Hehl, geschäftsführende Gesellschafterin, Guillermo Fasterling, Niederlassungsleiter Arburg Mexiko, und Andreas Carta, Bereichsleiter Vertrieb Übersee - (Bild: Arburg). Um das Jubiläum „Zehn Jahre Arburg Mexiko“ gebührend zu feiern, hatte die Niederlassung ihre Gäste zu einem festlichen Abendevent in die exklusive Hacienda Jurica Querétaro eingeladen. In ihrer Rede hob die geschäftsführende Gesellschafterin Juliane Hehl die Leistungen der Arburg-Niederlassung hervor: „Ich bin sehr beeindruckt, was unser mexikanisches Team im vergangenen Jahrzehnt geleistet hat.“ Erfolgreiche Entwicklung begann vor Jahrzehnten Die Aktivitäten von Arburg in Mexiko haben bereits mit dem Verkauf der ersten Allrounder in den 1980er-Jahren begonnen. Zunächst betreuten Handelspartner die großteils nationalen Kunden. Im Laufe der Jahre wuchs die Kunststoffindustrie stetig und internationale Firmen bauten verstärkt Produktionsstätten in Mexiko auf. Aufgrund des großen Marktpotenzials und der guten Geschäftskontakte, entschloss sich Arburg im Jahr 2008 eine eigene Niederlassung zu gründen. „Damit haben wir einen bedeutenden Meilenstein gesetzt und einen wichtigen Schritt für die erfolgreiche Entwicklung unseres Unternehmens in Mexiko vollzogen“, so Gerhard Böhm. Aufgrund der Expansion der Niederlassung und des Kundenstamms sowie des dynamischen Wachstums der Kunststoffindustrie in der Bajio Region sei im Jahr 2013 als nächster Meilenstein der Umzug nach Queretaro City erfolgt. Nationale und internationale Kunden aus allen Branchen Heute hat Arburg in Mexiko ein sehr breit gefächertes Portfolio an nationalen und internationalen Unternehmen: angefangen von Kunden, die nur eine Maschine in der Garage betreiben, bis hin zu Unternehmen mit mehreren Dutzend Maschinen und anspruchsvollen Turnkey-Lösungen. Allgemein geht in der mexikanischen Kunststoffbranche der Trend in Richtung komplexer Ausstattung, elektrischer Maschinen und Automation. Dabei sind die Allrounder nicht nur in der Automobilindustrie stark vertreten, sondern auch in der Elektronik- und Spielzeugbranche sowie zunehmend in der Verpackungsindustrie. Rundum-Paket aus Technik und Service Mittlerweile umfasst das mexikanische Arburg-Team 25 Mitarbeiter, darunter auch Experten für die Anwendungstechnik sowie für Automation und Turnkey-Projekte. „Wir bieten unseren Kunden nicht nur Hightech-Lösungen für alle Bereiche, sondern auch professionelle Beratung und umfassende Unterstützung in den Bereichen Vertrieb sowie Pre- und After-Sales-Service“, betonte der Vertriebsgeschäftsführer und nannte exemplarisch die Telefon-Hotline, die kompetenten Servicetechniker, das Ersatzteillager, den Showroom und die Schulungsangebote der mexikanischen Niederlassung. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|